22.01.2009
Microsoft verschickt bis zu 5000 blaue Briefe
Der weltweit grösste Software-Hersteller schloss das letzte Quartal des Vorjahres mit einem nur leicht gestiegenen Umsatz ab. Microsoft Schweiz liegt aber über den Erwartungen.
weiterlesen
22.01.2009
Vista SP2 hat Verspätung
Microsoft wird höchstwahrscheinlich das zweite Service Pack (SP2) von Windows Vista mindestens einen Monat später ausliefern als ursprünglich geplant.
weiterlesen
21.01.2009
Online-Festplatte von Google?
In der IT-Blogosphäre sind Gerüchte um Googles Online-Festplatte "GDrive" wieder aufgeflammt.
weiterlesen
21.01.2009
Microsoft verbindet Mac-User mit Exchange
Microsoft hält die Beta-Version eines Synchronisations-Tools für Mac-Anwender bereit. Damit können diese ihre Entourage-E-Mail-Clients mit einem Exchange-Server abgleichen.
weiterlesen
21.01.2009
Kritischer Fehler in Windows 7
Beta-Tester haben eine Lücke in Windows 7 entdeckt. Dabei stürzt der Explorer ab, wenn eine Anwendung installiert oder das Windows-Update ausgeführt wird.
weiterlesen
Exklusiv
21.01.2009
Interview mit Schweizer Virenjäger zu Conficker
Der Wurm Conficker/Downadup versetzt derzeit die IT-Welt in Angst und Schrecken. Candid Wüest, Malware-Experte bei Symantec Schweiz, erklärt gegenüber Computerworld, was die Szene derzeit über den Wurm weiss.
weiterlesen
20.01.2009
Werkzeug spürt Lizenzschlüssel auf
Mit dem Gratis-Programm "License Crawler" können Windows-Anwender die Lizenzschlüssel von installierter Software auf einem Rechner einfach zusammentragen.
weiterlesen
20.01.2009
Rätselraten um Conficker-Wurm
Nach Angaben eines Antivirusherstellers sollen bereits mehr als neun Millionen Rechner weltweit mit dem Conficker-Wurm infiziert sein. Einige Kritiker melden Zweifel an diesen Zahlen an, andere unterstützen die Schätzung.
weiterlesen
20.01.2009
Microsoft präsentiert neue Cloud-Werkzeuge
Microsoft bringt überarbeitete Entwicklungs-Tools für seine "Windows Azure Services Platform".
weiterlesen
20.01.2009
Ein graubrauner Kasten macht Computergeschichte
Kaum ein Gerät hat die Computerwelt derart umgekrempelt, wie der Mac-Rechner von Apple. "Heute ist eigentlich jeder Computer auf der Welt ein Macintosh", schwärmt Steve Wozniak, Mitgründer von Apple, und verweist auf die Ähnlichkeit der grafischen Benutzeroberfläche von Windows-, Linux-, Unix- und Macintosh-Rechnern.
weiterlesen