IE9
11.02.2011
Release Candidate ist da
Der Release Candidate vom Internet Explorer 9 (IE9) steht ab sofort zum Download bereit. Als neue Funktion bietet diese letzte Vorabversion den Tracking-Schutz.
weiterlesen
Windows 7 SP1
11.02.2011
Veröffentlichungstermin steht fest
Microsoft hat den offiziellen Termin für die Veröffentlichung des Service Pack 1 (SP1) für Windows 7 verlautbart. Am selben Tag wird auch das SP1 für Windows Server 2008 erscheinen.
weiterlesen
11.02.2011
IT-Chefs und ihre Fauxpas
Google ist Mist, wenn es nach Steve Jobs geht und Mark Zuckerberg verkauft seine Kunden für blöd. Auch hochkarätige IT-Chefs haben hin und wieder ein loses Mundwerk.
weiterlesen
10.02.2011
Swisscom IT Services lässt die Cloud vom Stapel
Bei Swisscom IT Services lassen sich ab sofort Infrastruktur-Services aus der Cloud beziehen. Die Server stehen in Schweizer Rechenzentren von Swisscom.
weiterlesen
10.02.2011
Neue Kurse bei Microwin
Der Walliseller IT-Dienstleister Microwin hat einige neue Kurse in sein Ausbildungsprogramm aufgenommen.
weiterlesen
USB-Sticks
10.02.2011
Microsoft schaltet Autorun ab
Microsoft hat im Rahmen des Patchdays ein Update veröffentlicht, das automatisch bei älteren Windows-Versionen die Autorun-Funktion für USB-Sticks und anderen externen Speichermedien stoppt.
weiterlesen
10.02.2011
Ballmer ernennt neuen Server-Chef
Satya Nadella ist zum Chef der Server- und Tools-Abteilung von Microsoft ernannt worden. Er ersetzt damit Bob Muglia, der Mitte Jahr das Unternehmen verlässt.
weiterlesen
09.02.2011
Nokia-CEO Stephen Elop spricht von «brennender Ölplattform»
In einem internen Memo nimmt Nokia-CEO kein Blatt vor den Mund. Er vergleicht den finnischen Handy-Hersteller mit einer brennenden Ölplattform
weiterlesen
08.02.2011
Schweizer fragen, Steve Ballmer antwortet
Einheimische Unternehmen haben oft Bedenken, sensible Firmendaten in die Cloud auszulagern, um so Geld zu sparen. Diesen Zweifeln will sich Microsoft-CEO Ballmer stellen.
weiterlesen
07.02.2011
Shoppen auf Kosten von Microsoft
Eine Angestellte eines Kreditkartenunternehmens kaufte unberechtigt auf Kosten von Microsoft ein. Der verursachte Schaden beträgt über 450'000 Dollar.
weiterlesen