Fitness-Apps als Datensammler
14.04.2015
Was sagt das Recht?
Tracken von Fitness- und Gesundheitsdaten liegt voll im Trend. Doch das Datensammeln ist gerade im Gesundheitsbereich rechtlich nicht ganz unbedenklich. Hersteller und Nutzer sollten wissen, was erlaubt ist.
weiterlesen
14.04.2015
IBM will medizinische Daten von Apple-Nutzern verkaufen
Mit einer eigenen Firma will IBM Informationen auf Millionen von Apple-Geräten auswerten und an Gesundheitskonzerne weiterverkaufen.
weiterlesen
14.04.2015
Schweizer KMU beliebte Hackerziele
Generell hat sich die IT-Gefahrenlage in Bezug auf die Schweiz verbessert, heisst es im jüngsten weltweiten Security-Bericht von Symantec. Die Studie benennt aber auch helvetische Schwachstellen.
weiterlesen
09.04.2015
«Warum ich Apple verlassen habe»
Apple: Die Firma, die Milliarden Menschen beeinflusst, soll von kleingeistigen, kindischen und egozentrischen Managern geführt werden? Ein Aussteiger erzählt.
weiterlesen
09.04.2015
Google ändert Ranking
In gut zwei Wochen wird Google seinen mobilen Such-Algorithmus anpassen. Die Folge: Webseiten, die für die Betrachtung mit mobilen Geräten optimiert sind, werden eher in den Suchergebnissen angezeigt.
weiterlesen
Google
09.04.2015
Millionen User Opfer von «bösen Erweiterungen»
Zigtausende User sind mit Browsern im Web unterwegs, die verseuchte Erweiterungen aufweisen, hat eine Untersuchung gezeigt.
weiterlesen
IT-Security Schweiz
31.03.2015
Weniger Malware und mehr Phishing
2014 stellte Switch auf rund 1'800 Webseiten Malware fest. Dies ist ein Rückgang um rund einen Drittel gegenüber 2013. Dagegen sind die Phishing-Fälle zahlreicher geworden.
weiterlesen
30.03.2015
Prozessoptimierung auf Knopfdruck
Das Software-Haus Axon Ivy bietet nun eine Potenzialanalyse für Prozessautomatisierungen an. Damit wird aufgezeigt, wo in einem Unternehmen oder in einer öffentlichen Verwaltung IT-gestützte Prozessautomatisierung am meisten Nutzen bringt.
weiterlesen
Wegen App-Economy
26.03.2015
Schweizer Firmen passen Sicherheitsstrategie an
Die App-Economy bringt Schweizer Firmen dazu, grössere Teile ihres IT-Budgets für Sicherheit auszugeben, sagt eine Studie. Gleichzeitig öffnen sie ihre Daten als APIs, um die Bereitstellung mobiler und Web-Anwendungen zu beschleunigen.
weiterlesen
17.03.2015
Big Data beim Bauer
Die Digitalisierung sowie Methoden wie Big-Data-Analyse macht auch vor dem Bauerhof nicht halt. An der Cebit zeigte SAP mit Digital Farmer ein Produkt, mit dem der Landwirt zum Datascientist wird.
weiterlesen