18.06.2015
Windows 10 ? Das bietet das OS in Sachen Sicherheit
Windows 10 steht vor der Tür. Doch was bringt die jüngste Betriebssysteminkarnation von Microsoft im Bereich Sicherheit? Eine ganze Menge.
weiterlesen
Weissbuch
16.06.2015
Apple von HP fast eingeholt
Ein Analyst will Klarheit im Schweizer ICT-Markt schaffen. Stimmen die Zahlen von Röbi Weiss, hat Apple wenig zu lachen.
weiterlesen
15.06.2015
Haben Chinesen und Russen die Snowden-Papiere entschlüsselt?
Britischen Medienberichten zufolge sollen Russland und China die verschlüsselten Geheim-Dokumente von Whistleblower Edward Snowden geknackt haben. Die Reports werden allerdings angezweifelt und scharf kritisiert.
weiterlesen
11.06.2015
Labor für den Hosensack
Das Universitätsspital Lausanne testet derzeit ein Labor im Taschenformat. Die Ergebnisse erscheinen Minuten nach der Analyse auf dem Smartphone.
weiterlesen
11.06.2015
iOS 9 lässt Safari mobile Werbung blockieren
Ab iOS 9 können iPhone- und iPad-Nutzer mobile Werbung auf ihren Geräten blockieren. Was für die Apple-Kunden ein Segen, ist für die Werbeindustrie eine Katastrophe.
weiterlesen
Schweiz
10.06.2015
Mobile-Commerce läuft mit angezogener Handbremse
Der E-Commerce-Schweiz-Report 2015 zeigt, dass Schweizer Online-Anbieter beim Mobile-Commerce Nachholbedarf haben. Auch der Preiskampf wird immer schärfer geführt.
weiterlesen
10.06.2015
Das Smarthome des Grauens
Häuser werden immer gescheiter. Das Internet der Dinge machts möglich. Doch das schöne neue vernetzte Heim kann auch anders.
weiterlesen
09.06.2015
Netzwerk-Infrastruktur veraltet zunehmend
Eine Untersuchung von Dimension Data legt es an den Tag. In Unternehmensnetzen werden die Lebenszyklen der Geräte immer länger. Die Infrastruktur veraltet.
weiterlesen
08.06.2015
Durchblick im Meinungsdschungel
Das Tool ObVizb der ETH Lausanne fasst verschiedene Meinungen, die im Internet herumschwirren zusammen und bringt Klarheit in kontroverse Diskussionen
weiterlesen
05.06.2015
TISA-Abkommen will Open-Source einschränken
Die Schweiz handelt mit 49 anderen Staaten ein Dienstleistungsabkommen aus. Hinter verschlossenen Türen. Geleakte Dokumente zeigen aber, dass mindestens Open-Source-Befürworter dabei schlecht wegkommen.
weiterlesen