Verschlüsselungs-Trojaner
14.04.2016
Schweiz weltweit auf Rang 7
Weltweit konnte Symantec einen Malware-Anstieg von 35 Prozent feststellen. So schützen Sie sich.
weiterlesen
12.04.2016
Ransomware verwendet neue Verschleierungstechnik
Wie die IT-Security-Spezialisten von Palo Alto Networks entdeckt haben, nutzen Erpresser-Programme wie Locky, TeslaCrypt und andere ein neues Tool, um nicht erkannt zu werden.
weiterlesen
07.04.2016
Sunrise verbessert Call Center mit smartem BI-Tool Qlik
220 Call-Center-Agenten bei Sunrise helfen bei Problemen weiter. Das soll möglichst schnell und effizient passieren. Sunrise benutzt die neue Lösung aber auch, um seine Agenten engmaschiger zu kontrollieren.
weiterlesen
07.04.2016
Hacking-Dienste im Sonderangebot
Die «Dienstleistungen» des Cyber-Untergrunds werden günstiger, und die Service-Leistungen immer professioneller.
weiterlesen
Netstream-CEO
04.04.2016
«IP-Umstellung treibt Blüten»
Wenn Swisscom 2018 nur noch IP-Telefonie anbietet, wird auch Netstream profitieren. Die grosse Umstellung treibt teils aber wundersame Blüten, sagt CEO Alexis Caceda.
weiterlesen
31.03.2016
«Das Spannende am Digitalen ist das Disruptive»
Schweizer Unternehmen haben einen höheren digitalen Reifegrad als vor einem Jahr. Das besagt eine Studie der Uni St. Gallen, die im Vorfeld des Swiss IM Forums vorgestellt wurde.
weiterlesen
31.03.2016
Sieht so das iPhone 7 aus?
Die Gerüchteküche rund um das nächste iPhone brodelt, vor allem was das Display betrifft. Wir haben den aktuellen Stand der Prognosen zusammengefasst.
weiterlesen
30.03.2016
Human Brain Project erreicht Meilenstein
Das Human Brain Project ist das ambitiöseste Wissenschaftsprojekt der Schweiz und wird von der EU mit einer Milliarde gefördert. Nun werden daraus entwickelte Technologieplattformen der gesamten Wissenschaft freigegeben.
weiterlesen
29.03.2016
Uni St. Gallen sagt Fussballresultate voraus
Die Forschungsgruppe Sportökonomie an der Universität St. Gallen testet neue statistischen Methoden und versucht dabei, die Ergebnisse von Fussballspielen vorauszusagen.
weiterlesen
23.03.2016
Mit Schweizer Technik gegen Plagiate
Mit Sicherheitsmarkierungen auf einem Spezialmaterial, das die Tägerwiler Swiss Authentication Research and Development AG (Sard) entwickelt hat, soll die Echtheit von Produkten eindeutig nachweisbar sein, respektive Plagiate entlarven.
weiterlesen