19.03.2012
iPad kann zu heiss werden
Schon die beiden früheren iPad-Generationen hatten ihre Mühe mit der Wärmeentwicklung. Bei der dritten Version scheint sich das Problem wegen des grösseren Akkus und Chips nun zu verschärfen.
weiterlesen
19.03.2012
Neuer Verantwortlicher für Norman-Grosskunden
Die Norman Data Defense Systems AG, die Schweizer Tochter des norwegischen IT-Security-Spezialisten Norman ASA, hat sein Verkaufsteam mit Markus Pfister verstärkt.
weiterlesen
19.03.2012
Vorstände ignorieren Cyber-Gefahren
Führungskräfte grosser Unternehmen sind trotz immer neuer Angriffsmethoden weiter nicht gewillt, dem Datenschutz und der Sicherheit mehr Beachtung zu schenken.
weiterlesen
16.03.2012
Sicherheitslücke im RDP von Microsoft
Durch ein Loch im Remote Desktop Protokoll können Angreifer ohne Eingabe von Benutzername und Passwort Schaden auf fremden Rechnern anrichten.
weiterlesen
16.03.2012
Zehn Jahre Sicherheitslücken analysiert
In einer Studie über Sicherheitslücken kam heraus, dass Chrome die meisten davon auweist. Bei den Smartphones liegt überraschend iOS an der Spitze.
weiterlesen
16.03.2012
Malware mit Schweizer Zertifikat
Die Antiviren-Spezialist Kaspersky Labs hat Malware entdeckt, die das gestohlene Sicherheitszertifikat einer Schweizer Firma verwendet.
weiterlesen
15.03.2012
Im WWW sind mehrheitlich Maschinen unterwegs
Wie eine Studie herausgefunden hat, wird 51% des Internet-Traffics nicht von Anwendern, sondern von Applikationen generiert.
weiterlesen
15.03.2012
Symantec «verliert» absichtlich Smartphones
Was passiert mit verlorenen Smartphones. Symantec ist anhand eines Feldversuchs der Sache auf den Grund gegangen.
weiterlesen
15.03.2012
Bund gibt E-Commerce-Tipps
Nützliche rechtliche Hinweise und praktische Tipps für den Online-Einkauf: Das bietet der virtuelle «Wegweiser Online-Shopping». Die Plattform haben diverse Bundesstellen unter der Federführung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) erstellt.
weiterlesen
15.03.2012
Forscher entdrucken Papier
Kann gedrucktes Papier bald wiederverwendet werden? Forschern der Universität Cambdrige ist es gelungen, Papier von aufgedrucktem Text zu befreien.
weiterlesen