Foxconn-Aufstand
26.09.2012
Werkschutz ist schuld
Die Foxconn-Arbeiter beschuldigen die Sicherheitsleute der Firma für die Unruhen vom Sonntag verantwortlich zu sein. Dies berichtet unser China-Korrespondent, der sich vor Ort umgehört hat.
weiterlesen
26.09.2012
Samsung-Phones mit Sicherheitslücke
In die TouchWiz-Oberfläche von Samsung-Smartphones hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen, der zu einem kompletten Zurücksetzen des Geräts auf die Standardeinstellungen führen kann.
weiterlesen
25.09.2012
Das Handy als Schlüssel benutzen
Dass mit NFC bargeldlos bezahlt werden kann, ist bekannt. Doch die Technik kann weit mehr, als bloss Ersatz-Portemonnaie zu spielen.
weiterlesen
25.09.2012
Mehr Sicherheit für Dropbox
Wer mit dem Cloud-Dienst Dropbox arbeitet, kann jetzt ein neues Sicherheits-Feature kostenlos nutzen.
weiterlesen
24.09.2012
Das Smartphone ist der bessere Nuggi
Eine Studie bringt es an den Tag: Eltern beruhigen ihre Kinder zunehmend mit Smartphones.
weiterlesen
21.09.2012
ICT-Lobbying Schweiz auf dem Prüfstand
Das ICT-Lobbying wird von der Branche kaum wahrgenommen. Die Verbandsarbeit fristet ein Mauerblümchendasein: zu fragmentiert, zu spezialisiert, zu wenig schlagkräftig. Die Zeit ist reif für Veränderungen.
weiterlesen
21.09.2012
Schweizer Sicht auf die IT-Security
Der Bassersdorfer IT-Security-Spezialist Ispin hat die dritte Ausgabe der CIO- und CISO-Umfrage SecurityRadar ausgewertet.
weiterlesen
20.09.2012
Microsoft droht Browser-Strafe in Millionenhöhe
Da Microsoft bei seiner Windows-Browser-Auswahl erneut gegen EU-Auflagen verstossen hat, droht dem Redmonder Konzern nun eine Strafe in Millionenhöhe.
weiterlesen
19.09.2012
Unsichere Cloud-Speicher
Wer seine Dateien bei einem der zahlreichen Cloud-Speicherdienste ablegt, muss sich bewusst sein, dass sie dort alles andere als im Tresor lagern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT).
weiterlesen
Update
19.09.2012
Internet-Explorer-Lücke bald zu
Im Internet Explorer klafft eine Lücke. Kriminelle könnten sie zum Einschleusen von Malware missbrauchen. Nun hat Microsoft einen Workaround genannt.
weiterlesen