30.03.2016
Die fünf grössten Mythen über Cloud-Software/ERPs
Was denken Schweizer IT-Chefs über die Cloud? Ist sie sicher, ist sie preiswerter als Software auf den eigenen Rechnern? Die wichtigsten Argumente pro und kontra Cloud.
weiterlesen
29.03.2016
Verwaltung von .ch-Domains wird neu ausgeschrieben
Das Bakom schreibt die Verwaltung von .ch-Domain-Namen öffentlich aus. Gut möglich, dass erneut Switch den Zuschlag erhält, denn ausländische Unternehmen dürfen nicht teilnehmen.
weiterlesen
29.03.2016
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den besten Fintech-Start-ups Europas
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den 100 besten Fintech-Start-ups Europas. Zwei haben noch die Chance, die Nummer eins zu werden.
weiterlesen
Politiker fordern
29.03.2016
NDG vorzeitig per Notrecht in Kraft setzen
Nach den Terroranschlägen in Europa fordern Politiker, der Schweizer Nachrichtendienst müsse rasch mehr Kompetenzen erhalten - wenn nötig per Notrecht.
weiterlesen
29.03.2016
FBI knackt iPhone selbst
Die US-Bundespolizei FBI (Federal Bureau of Investigation) hat das iPhone der Attantäter von San Bernardino ohne Hilfe von Apple geknackt.
weiterlesen
24.03.2016
Onlineshop-Hacks und 6000 gestohlene E-Mail-Konten hängen zusammen
Der höchste Hacker-Jäger der Schweiz, Melanie-Chef Pascal Lamia, erklärt, wie die DDos-Angriffe auf Schweizer Webseiten und die 6000 geklauten Passwörter im Zusammenhang stehen.
weiterlesen
23.03.2016
Mit Schweizer Technik gegen Plagiate
Mit Sicherheitsmarkierungen auf einem Spezialmaterial, das die Tägerwiler Swiss Authentication Research and Development AG (Sard) entwickelt hat, soll die Echtheit von Produkten eindeutig nachweisbar sein, respektive Plagiate entlarven.
weiterlesen
22.03.2016
Apple bringt «Einsteiger»-iPhone ab 479 Franken
Apple hat wie erwartet ein neues kleineres iPhone vorgestellt. Das iPhone SE soll als Einsteiger-Modell vermarktet werden und ist in der Schweiz ab Anfang April ab 479 Franken erhältlich.
weiterlesen
21.03.2016
Cyberkriminelle signieren Malware
Cyberkriminelle signieren die Schadprogramme mit geklauten Zertifikaten.
weiterlesen
21.03.2016
Apples Verschlüsselung geknackt
US-Kryptoexperten ist es gelungen, mit Hilfe einer Schwachstelle die Verschlüsselung in Apples iMessage auszuhebeln. Das Loch soll mit iOS 9.3 wieder gestopft werden.
weiterlesen