21.01.2014
Kühlschränke und Toaster als Virenschleudern
Haben Sie Ihrem Kühlschrank schon ein Firmware-Upgrade verpasst oder das Passwort an Ihrem Toaster geändert? Falls nicht, steht uns in naher Zukunft das «Botnetz der Dinge» bevor.
weiterlesen
13.01.2014
Arbeit ohne festen Arbeitsplatz
Im Wettbewerb von morgen zählen gute Ideen und kreative Köpfe. Beide können sich in hierarchisch organisierten Firmen wenig entfalten, sagt der Informatiker und Arbeitswissenschaftler Ulrich Klotz. Lernen könnten Unternehmen dagegen von Open-Source-Communities.
weiterlesen
06.01.2014
Retten neue RAM-Typen den PC?
MRAM- und RRAM-Chips treten langsam aus ihrem Nischendasein heraus und könnten in den nächsten Jahren PCs neues Leben einhauchen.
weiterlesen
03.12.2013
Google bringt eigene Cloud
Google hat ein IaaS-Cloud-Angebot (Infrastructure as a Service) lanciert. Mit Google Compute Engine tritt der Suchmachinenriese in direkte Konkurrenz zu Amazon.
weiterlesen
20.11.2013
FHNW darf E-Learning-Plattform für EU bauen
Die Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt im Auftrag der EU eine E-Learning-Plattform, die Behörden die bestmögliche Durchführung von Geschäftsprozessen lehren soll.
weiterlesen
19.11.2013
Die ETH hat den schnellsten Computer Europas
Mit über 6,27 Petaflops ist «Piz Daint» nun mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der schnellste Superrechner Europas. Der weltweit schnellste Rechner steht dagegen in China.
weiterlesen
13.11.2013
Gratis-Cloud für Start-ups
Der in Genf und Zürich beheimatete Cloud-Anbieter Interoute unterbreitet Jungunternehmen ein spezielles Angebot. Sie können ein Jahr lang eine virtuelle Umgebung gratis nutzen.
weiterlesen
13.11.2013
Braucht Big Data neue Spezialisten?
Erfordert Big Data neue IT-Spezialisten oder ist es mit dem herkömmlichen Know-how über grosse Datenmengen und Data Warehousing getan? Sowohl als auch, meinen Martin Finkbeiner, Leiter Technologie-Consulting beim SAP-Dienstleister All for One Steeb, und Personalberater Frank Rechsteiner im Interview mit Computerwoche.
weiterlesen
08.11.2013
11 Anzeichen, dass Sie gehackt wurden
Bewegt sich Ihr Mauszeiger von selbst? Wundern Sich sich über seltsame Pop-Ups? Oder fragen Freunde nach, was diese Mail sollte? Dann sind Sofortmassnahmen gefragt!
weiterlesen
07.11.2013
IBMs Firmen-Software wird kognitiv und intuitiv
Business-Software versteht in Zukunft die Fragen der Entscheider und liefert Antworten aus kognitiven Netzen. Die Bedienoberflächen werden noch intuitiver als heute, glaubt IBM.
weiterlesen