Kartenfehler
09.06.2017
Postfinance ersetzt rund 100'000 Bankkärtchen
Wegen einem Software-Fehler bei einem Hersteller kann mit vielen Postfinance-Cards im Ausland kein Geld abgehoben werden. Für rund 100'000 Kunden muss das Finanzinstitut neue Kärtchen ausstellen.
weiterlesen
Fiscal-IT
08.06.2017
Tauziehen um die Nachtragskredite geht weiter
Die Fronten rund um die Nachtragskredite für den Insieme-Nachfolger Fiscal-IT sind verhärtet. Der Nationalrat stellt sich dagegen, der Ständerat will diese genehmigen.
weiterlesen
08.06.2017
Faktor Mensch als Einfallstor für Cyber-Kriminelle
Ein Klick und schon ist der Virus auf dem Rechner: Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Hacker-Angriffe verstärkt auf das Verhalten der Nutzer abzielen. Mit welchen Tricks von Cyber-Kriminellen müssen Verbraucher rechnen?
weiterlesen
Bitcoins
07.06.2017
Segen oder Fluch für Cyberkriminelle?
Die Ransomware WannaCry hat es wieder einmal gezeigt: Cyberkriminelle setzen auf Bitcoins als anonymes Zahlungsmittel. Doch so anonym ist die Kryptowährung gar nicht, wie das folgende Erklärvideo der Schweizer Penetration-Testing-Spezialistin Oneconsult zeigt.
weiterlesen
07.06.2017
Post erhält Zuschlag für eine eHealth-Plattform in der Südostschweiz
Für die Region Südostschweiz kann die Post eine eHealth-Plattform realisieren. In einer öffentlichen Ausschreibung hat sie den Zuschlag vom Trägerverein eHealth Südost erhalten.
weiterlesen
07.06.2017
Kapo Zürich warnt vor falschen Microsoft-Technikern
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor Trickbetrügern, die sich als Spezialisten von Microsoft ausgeben. Die «Techniker» versuchen sich so Zugang zu den PCs ihrer Opfer zu verschaffen, sperren Daten und verlangen Lösegeld.
weiterlesen
06.06.2017
Bitcoin hält Kurs auf 3000-Dollar-Marke
Der Wert der Kryptowährung steigt kontinuierlich. Ende Mai knackte der Bitcoin die 2000er-Marke, nun liegen schon 3000 Dollar in Reichweite.
weiterlesen
06.06.2017
Apple und Amazon haben Interesse an Toshibas Chip-Sparte
Toshiba plant, mit dem Verkauf seiner Chip-Sparte die Finanzen aufzubessern. Nun haben Apple und Amazon Interesse angemeldet.
weiterlesen
30.05.2017
Ständerat genehmigt mehr Geld für Fiscal-IT
Ständerat spricht mehr Geld für das Projekt Fiscal-IT, den Nachfolger des gescheiterten Insieme. Der Kreditbedarf wurde um 18 Millionen Franken erhöht.
weiterlesen
24.05.2017
Sunrise verkauft Grossteil seiner Handyantennenmasten
Telko Sunrise veräussert viele seiner Handymasten. Abnehmer sind Unternehmen aus dem In- und Ausland. Damit wolle das Unternehmen seine Schulden abbauen.
weiterlesen