17.02.2017
Verhaftung von Samsung-Chef schockiert Südkoreas Wirtschaft
Bestechung, Veruntreuung und Steuerflucht: so lauten die Vorwürfe gegen Lee Jae Yong, den inoffiziellen Chef der Samsung-Gruppe. Nach langem Hin und Her hat ihn ein Gericht in Seoul nun doch verhaften lassen.
weiterlesen
17.02.2017
Was Microsoft von Start-ups lernen kann
Via Microsoft Ventures beteiligt sich der weltgrösste Software-Konzern an Start-ups. Computerworld sprach mit Global Head Nagraj Kashyap über attraktive Investitionen.
weiterlesen
17.02.2017
Disaster Recovery as a Service
Disaster-Recovery-Lösungen aus der Cloud helfen Unternehmen dabei, geschäftskritische Ausfälle zu vermeiden und damit drohende Kosten abzuwenden.
weiterlesen
17.02.2017
IBM und Visa wollen Bezahlen revolutionieren
IBM und Visa haben bei der Eröffnung des neuen IoT-Forschungszentrums in München ihre Zusammenarbeit angekündigt. Künftig sollen Nutzer auch mit vernetzten Autos, Armbanduhren, Kühlschränken oder Turnschuhen bezahlen können.
weiterlesen
17.02.2017
Meetings und Reports grösste Zeitfresser
Stundenlage Besprechungen und aufwändige Dokumentationen sind die grössten Zeitfresser in der Projektarbeit. Dabei bleibt die Kreativität auf der Strecke, ergab eine Umfrage.
weiterlesen
16.02.2017
FFHS mit erstem Industrie 4.0 Master-Studiengang in der Schweiz
Die Fernfachhochschule Schweiz bietet ab dem Herbstsemester 2017 einen Industrie 4.0 Master-Studiengang an.
weiterlesen
16.02.2017
Yahoo-Accounts konnten auch ohne Passwörter geknackt werden
Nach den Cyberattacken auf weit mehr als eine Milliarde Nutzerkonten warnt der Internetkonzern Yahoo, dass die Angreifer in manche Accounts auch ohne Passwort eindringen konnten.
weiterlesen
16.02.2017
Threema im Browser nutzen
Ab sofort lässt sich die Android-Version von Threema auch via Brower verwenden. Microsoft allerdings wird ignoriert.
weiterlesen
15.02.2017
Kanton Zürich geht verstärkt gegen Cyber-Kriminelle vor
Der Kanton Zürich will verstärkt gegen die Internetkriminalität vorgehen. Deshalb werden in der Polizei-IT und der Statsanwaltschaft 20 neue Stellen geschaffen.
weiterlesen
15.02.2017
Credit Suisse überwacht Mitarbeiter mit NSA-Methoden
Die Credit Suisse will mit Software gegen verhaltensauffällige Banker in den eigenen Reihen vorgehen, schreibt die «Handelszeitung». Dafür arbeitet man mit einem Unternehmen zusammen, das auch die NSA beliefert.
weiterlesen