21.02.2017
Apple reicht Klage gegen den EU-Steuerentscheid ein
Die Steuernachzahlung in Milliardenhöhe an Irland will Apple nicht akzeptieren. Der Wettbewerbskommission der EU seien bei der Untersuchung «schwerwiegende Fehler» unterlaufen.
weiterlesen
21.02.2017
SNF lanciert nationales Forschungsprogramm «Big Data»
Der Schweizerische Nationalfonds SNF gibt den Startschuss zum nationalen Forschungsprogramm «Big Data». 36 Projekte befassen sich mit wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fragen im Umgang mit grossen Datenmengen.
weiterlesen
21.02.2017
KI und IoT als IT-Security-Schlager
Künstliche Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit und Security-Aspekte rund um das Internet der Dinge gehörten zu den Hauptthemen an der diesjährigen RSA Conference in San Francisco.
weiterlesen
21.02.2017
«IT-Outsourcing läuft bei Banken anders»
Das IT-Outsourcing von Banken ist entwickelt sich zum Boom-Markt für Inventx. Das Unternehmen will auch mit der Microsoft-Cloud weiter wachsen, sagt Mitinhaber Gregor Stücheli.
weiterlesen
21.02.2017
Magic Leap kauft Schweizer 3D-Know-how
Das Schweizer Startup Dacuda hat seine 3D-Sparte an Magic Leap verkauft. Diese bildet in Zürich nun die erste europäische Niederlassung des amerikanischen Hi-Tech-Unternehmens.
weiterlesen
20.02.2017
Stand der Digitalisierung bei Schweizer KMU
Das Beratungsunternehmen EY hat 700 Schweizer Unternehmen mit 30 bis 2000 Mitarbeitern zum Stand der Dinge in Sachen Digitalisierung befragt. Die Bedeutung von digitalen Technologien hat sich demnach stark erhöht.
weiterlesen
20.02.2017
AdNovum expandiert in die Westschweiz
AdNovum hat Anfang Februar eine Geschäftsstelle in Lausanne eröffnet.
weiterlesen
20.02.2017
Windows-Insider-Programm künftig auch für IT-Spezialisten
Fachkräfte sollen in Zukunft bessere Möglichkeiten haben, Business-Features von Windows 10 weiterzuentwickeln. Microsoft hat dafür eine Erweiterung des Insider-Programms für Unternehmen angekündigt.
weiterlesen
20.02.2017
Digitales «Milchkästchen» der Post scheitert an rechtlichen Vorschriften
Die Post wollte ein digitales Milchkästchen einführen, das für Pöstler und Empfänger einige Vorteile gehabt hätte. Dass es nicht realisiert wird, liegt offenbar am Gesetz und mangelnder Zusammenarbeit.
weiterlesen
20.02.2017
«Technik an sich ist noch kein Konkurrenzvorteil»
Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 machen die Arbeitswelt einfacher und komplexer zugleich. Wenn alles automatisiert abläuft, wo bleibt da der Mensch? Toni Wäfler, Professor am Institut Mensch in komplexen Systemen, gibt Antworten.
weiterlesen