Schweizer Firmen
05.12.2013
Geschäft mit Big Data
Start-ups und auch etablierte Unternehmen in der Schweiz nutzen riesige Datenbestände für neue und alternative Geschäfte. Unter anderem Coop und eine Privatbank setzen auf Big Data.
weiterlesen
05.12.2013
Schweizer Online-Speicher gestartet
Mit SpeicherBox.ch ist ein Online-Storage-Dienst lanciert worden, bei dem der gleichnamige Betreiber garantiert, dass die Daten in Schweizer Rechenzentren untergebracht werden.
weiterlesen
05.12.2013
EU erlaubt Microsoft-Nokia-Merger
Nokia hat grünes Licht aus Brüssel für den Verkauf seiner Handysparte an den Softwareriesen Microsoft bekommen.
weiterlesen
05.12.2013
Telko-Bashing leicht gemacht
Wenn die schweizerische Telekommunikations-Branche zusammenkommt, gehört es dazu, über die Konkurrenz herzuziehen. Konstruktiv ist das aber keineswegs.
weiterlesen
04.12.2013
Dimension Data will NextiraOne übernehmen
Dimension Data, IT-Servcice-Provider der japanischen NTT-Gruppe, will Berichten zufolge den Kommunikationsspezialisten NextiraOne übernehmen. Der Konzern reichte ein Angebot ein.
weiterlesen
04.12.2013
Android-Erfinder Andy Rubin entwickelt Roboter
Google will eigene Roboter bauen und das Projekt wird vom Erfinder des dominierenden Smartphone-Systems Android angeführt.
weiterlesen
04.12.2013
Update zu Microsofts Management-Programmen
Microsoft hat seine Programmsammlung Microsoft Desktop Optimization Pack 2013 (MDOP) zum Verwalten von Windows-Systemen aktualisiert und stellt das es in der Version R2 zum Download parat.
weiterlesen
04.12.2013
E-Rechnungen durchbrechen die Millionenmarke
Über eine Million Kunden von Schweizer Banken und PostFinance haben sich per Ende November 2013 für die E-Rechnung angemeldet. Tendenz steigend.
weiterlesen
04.12.2013
Die Top-Prognosen für 2014
Die International Data Corporation (IDC) hat ihre Vorhersagen zur ITK-Branche für 2014 gemacht. Die Branche wird demnach stark von der sogenannten dritten Plattform geprägt. Darunter versteht IDC Toptrends wie Mobile Computing, Cloud-Dienste, Big Data und Analytics sowie soziale Netze.
weiterlesen
03.12.2013
Apple iOS im Business ? das empfiehlt das BSI
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die wichtigsten Massnahmen zur Absicherung des iPhone- und iPad-Betriebssystems vorgestellt.
weiterlesen