24.02.2014
Die fünf Problemfelder der Cablecom
Bei Cablecom freut man sich über einen neuen Umsatzrekord. In Wirklichkeit hat das Unternehmen aber an verschiedenen Fronten mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
weiterlesen
24.02.2014
Sechs digitale Firmen-Trends
Accenture hat die Studie «Technology Vision 2014» präsentiert und nennt darin sechs Gründe, warum auch Grossunternehmen von der Digitalisierung des Alltags profitieren können.
weiterlesen
24.02.2014
Motion gegen Korruption bei IT-Beschaffung
Die Veröffentlichungspflicht von Beschaffungen der öffentlichen Hand soll Korruption und Mauscheleien verhindern. Diese Pflicht wollen Parlamentarier mit einer Motion festschreiben.
weiterlesen
24.02.2014
Mobile Apps für SAP schreiben wird einfacher
SAP spannt mit Xamarin zusammen und ermöglicht so die Entwicklung von iOS- und Android-Apps mit SAP-Integration.
weiterlesen
21.02.2014
Die 14 wichtigsten Schweizer Tech-Deals
Der Kauf von WhatsApp durch Facebook ist in aller Munde. Auch Schweizer Techfirmen weckten in den letzten Jahren Begehrlichkeiten. Eine Liste.
weiterlesen
20.02.2014
Stephan Sieber verlässt SAP Schweiz
In einem interne Mail am Donnerstagmorgen erfuhr die Belegschaft in Regensdorf: SAP-Chef Sieber wird Ende März das Unternehmen verlassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
weiterlesen
20.02.2014
10 Gründe, warum wir Windows lieben müssen
In diesem Teil unserer Serie zu den Vorzügen der wichtigsten Desktop-Betriebssysteme nehmen wir uns den Marktführer von Microsoft zur Brust, stellen die Highlights vor und versuchen aufzuschlüsseln, weshalb Windows so erfolgreich ist.
weiterlesen
Kommentar
20.02.2014
Milliarden für Teenies
Bis zu 19 Milliarden US-Dollar könnte Facebook für WhatsApp zahlen. Eine unverschämt hohe Summe, um sich bei den Teens unbeliebt zu machen, meint Computerworld-Redaktor Marcel Hauri.
weiterlesen
20.02.2014
Vorsicht vor unbedachten Äusserungen auf Facebook und Co.
Kündigung wegen Facebook! Derartige Schlagzeilen sind in den Medien immer wieder mal zu lesen. Wann sind solche Kündigungen aber rechtens? Die Schweizer IT-Rechtsexperten Christine Tramontano und Oliver Staffelbach geben Auskunft.
weiterlesen
20.02.2014
Zalando arbeitet an eigener BPM-Suite
Der Online-Händler Zalando hat das Open-Source-Projekt bpmn.io gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines web-basierten Tools zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
weiterlesen