03.10.2014
Credit Suisse investiert in sichere Kommunikation
Die Grossbank Credit Suisse beteiligt sich am Start-up Symphony, das eine sichere Kommunikationsplattform für Finanzinstitutionen aufbaut.
weiterlesen
03.10.2014
Tesla-Autos sollen nächstes Jahr zu 90 Prozent selber fahren
2015 sollen Tesla-Autos in der Lage sein 90 Prozent der Strecken per Autopilot zurückzulegen. Das behauptet der CEO, Elon Musk. Allerdings scheint er seine Meinung bezüglich Fortschritt in diesem Bereich sehr oft und schnell zu ändern.
weiterlesen
03.10.2014
Angry-Bird-Firma streicht wegen Erfolgslosigkeit 130 Arbeitsplätze
Der Erfinder von «Angry Birds» streicht bis zu 130 Arbeitsplätze. Grund dafür ist, dass man nicht mehr an den Erfolg des Smartphone-Spiels anknüpfen konnte.
weiterlesen
02.10.2014
ARM baut OS für Internet der Dinge
Der Chip-Hersteller und -Designer ARM hat ein «eingebettetes» Betriebssystem gezeigt, das bei der Errichtung des Internet der Dinge eine Rolle spielen soll.
weiterlesen
PostFinance
02.10.2014
Kundendaten her, oder raus aus dem E-Banking
PostFinance will künftig Big Data betreiben und Nutzerdaten sammeln. Wer das nicht möchte, wird aus dem E-Banking rausgeworfen.
weiterlesen
02.10.2014
Aus Aastra wird Mitel Schweiz
Im Zuge des neuen Brandings des kanadischen Telekommunikationsunternehmens Mitel wird auch die Schweizer Ländergesellschaft umbenannt: Aus der Aastra Telecom Schweiz AG wird die Mitel Schweiz AG.
weiterlesen
Schweiz-Chef Kipfer
02.10.2014
"Oracle sieht sich als Cloud-Integrator"
Wie profitieren Schweizer Unternehmen von den neuen Cloud-Angeboten? Worauf muss man achten? CW sprach mit Hanspeter Kipfer, Vice President und Country Leader von Oracle Schweiz.
weiterlesen
01.10.2014
Ebay spaltet PayPal ab
Die Internet-Handelsplattform Ebay wird ihren Bezahldienst PayPal abspalten. Das Vorhaben ist auch ein Sieg für Grossinvestor Carl Icahn.
weiterlesen
30.09.2014
Cisco pumpt weitere Milliarde in Intercloud
Cisco baut seine Cloud-Service-Provider-Initiative Intercloud weiter aus. Unter anderem stossen einige Grössen wie BT und Deutsche Telekom dazu.
weiterlesen
30.09.2014
Staatliche Hilfe gegen den Fachkräftemangel?
Eine SP-Ständerätin und ein SVP-Nationalrat wollen, dass der Staat die berufliche Grundbildung für Erwachsene unterstützt. Ob das aber die Problematik des Fachkräftemangels in der ICT löst, ist fraglich.
weiterlesen