01.04.2016
Schweizer Start-up-Verband gegründet
Die Schweiz ist kein guter Ort, um Start-ups zu gründen. Sagt zumindest die «SwissStartup Association». Ein neugegründeter Verband für Start-ups.
weiterlesen
40 Jahre Apple
01.04.2016
Von der Garage zum wertvollsten Konzern der Welt
Apple hat in seiner Geschichte Höhen und Tiefen erlebt: Der Computer-Pionier stand 1997 sogar kurz vor der Pleite. Unter Steve Jobs wurde Apple dann nicht nur gerettet, sondern erklomm den globalen Börsengipfel.
weiterlesen
31.03.2016
«Das Spannende am Digitalen ist das Disruptive»
Schweizer Unternehmen haben einen höheren digitalen Reifegrad als vor einem Jahr. Das besagt eine Studie der Uni St. Gallen, die im Vorfeld des Swiss IM Forums vorgestellt wurde.
weiterlesen
31.03.2016
Schweizer ICT-Branche nach wie vor gut gelaunt
Die Erwartungen der ICT-Industrie in der Schweiz steigen stetig. Dies zeigt auch der jüngste Index des Branchenverbands Swico.
weiterlesen
31.03.2016
Weko untersucht Genfer Kabelnetzbetreiber
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen die Naxoo AG (früher: 022 Télégenève AG) eröffnet. Abgeklärt wird, ob die Firma die marktbeherrschende Stellung im Bereich Kabelnetze in der Stadt Genf missbraucht hat.
weiterlesen
30.03.2016
ETH entwickelt Open-Source-Chip
Ein quelloffener Mikroprozessor der ETH soll die Unabhängigkeit von kommerziellen Chips bedeuten, wovon auch KMU profitieren.
weiterlesen
30.03.2016
Die fünf grössten Mythen über Cloud-Software/ERPs
Was denken Schweizer IT-Chefs über die Cloud? Ist sie sicher, ist sie preiswerter als Software auf den eigenen Rechnern? Die wichtigsten Argumente pro und kontra Cloud.
weiterlesen
29.03.2016
Verwaltung von .ch-Domains wird neu ausgeschrieben
Das Bakom schreibt die Verwaltung von .ch-Domain-Namen öffentlich aus. Gut möglich, dass erneut Switch den Zuschlag erhält, denn ausländische Unternehmen dürfen nicht teilnehmen.
weiterlesen
29.03.2016
Post lanciert Online-Marktplatz für Kleinunternehmen
Die Post startet heute in Bern einen Online-Marktplatz für Kleinunternehmen. Sie übernimmt die gesamte E-Commerce-Wertschöpfungskette, vom Shop über Logistik bis zum Inkasso. Sie bindet auch lokale Start-ups ins Projekt ein und offeriert einen SMS-Butler.
weiterlesen
29.03.2016
«Wir sind an einem einfacheren Preismodell interessiert»
DSAG-Vorstand Christian Zumbach und SAP-Schweiz-Chef Bernd Brandl nehmen Stellung. Das Feedback der DSAG sei wertvoll, sagt Brandl. Vergesst den KMU-Kunden nicht, rät Zumbach. Einige Kunden denken über den Wechsel nach.
weiterlesen