25.10.2016
Logitech-Mäuse gehackt – Firma verspricht Verbesserungen
Sicherheitsexperten haben kabellose Mäuse von Logitech und anderen Herstellern aus der Ferne gekapert. Die meisten Unternehmen sagten anschliessend, ihre Produkte nachzubessern.
weiterlesen
25.10.2016
Unternehmen investieren vermehrt in digitale Produkte
Unternehmen wollen 2016 soviel Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben wie noch nie. Vermehrt investiert wird vor allem in Software
weiterlesen
25.10.2016
Google vs. Privatsphäre
Google hat die Benutzungsbestimmungen geändert und koppelt nun Surf-Informationen mit dem Google-Konto. Wir zeigen, wie man dem Einhalt gebietet.
weiterlesen
Kommentar
25.10.2016
AT&T-Deal kann den Konzern die Existenz kosten
120 Milliarden Dollar Schulden hat AT&T bereits. Nun will man Time Warner kaufen, um gegen Amazon, Netflix + Co zu bestehen. Eine Rechnung, die bisher für keinen Infrastrukturanbieter aufging.
weiterlesen
24.10.2016
Apple Watch lässt Markt für Computer-Uhren schrumpfen
Ein Absatzeinbruch bei der Apple Watch kurz vor dem Erscheinen eines neuen Modells hat im vergangenen Quartal laut Marktforschern im Alleingang das gesamte Geschäft mit Computer-Uhren schrumpfen lassen.
weiterlesen
24.10.2016
Google präsentiert neues Storage-Angebot
Google hat sein Cloud-Storage-Angebot für Unternehmen komplett überarbeitet und um neue Optionen ergänzt, die je nach Bedarf mit starker Performance oder niedrigen Kosten punkten sollen.
weiterlesen
24.10.2016
Open-Source-Komponenten als Security-Falle
Laut dem jüngsten Software-Security-Report von Veracode steigen die Risiken beim Einsatz von Open-Source- und Third-Party-Komponenten bei der Software-Entwicklung rasant.
weiterlesen
24.10.2016
Swisscom setzt auf Red Hat OpenStack und Enterprise Linux
Open-Source ist in Schweizer Unternehmen recht beliebt. Swisscom benutzt OpenStack und Linux, die SBB das Container-Managementsystem OpenShift. Ein Grund ist die Offenheit des Open-Source-Betreibermodells.
weiterlesen
Megaübernahme in den USA
24.10.2016
AT&T schnappt nach Time Warner
Ganze 85 Milliarden Dollar will sich der Telekommunikationsriese AT&T die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner kosten lassen. US-Politiker äussern sich inzwischen kritisch.
weiterlesen
23.10.2016
Huaweis Pläne für die Schweiz/Europa. Daran forschen die Chinesen
Mit 176'000 Mitarbeitern ist Huawei ein ICT-Schwergewicht. 55 Prozent seines Umsatzes generiert der Konzern im Ausland. Die Pläne für Europa und die Schweiz sind extrem ambitioniert. Was haben die Chinesen vor? CW sprach am Rande der Huawei Connect in Paris mit Europa-Business-Chef Jijun Luo.
weiterlesen