Neurowissenschaft
01.07.2020
Neuer Ansatz für eine biologische Programmiersprache
Neue Erkenntnisse von Forschern rund um die TU Graz-Informatiker Wolfgang Maass und Robert Legenstein zu neuronaler Informationsverarbeitung im Gehirn könnten effizientere AI-Methoden ermöglichen.
weiterlesen
Interview HPs Adrian Müller
01.07.2020
«Home Office macht das Business persönlicher»
Während der Corona-Pandemie musste der Schweizer PC-Marktführer HP neue Wege gehen. Landeschef Adrian Müller berichtet von Katzen im Team-Meeting, dem Premiummarkt Schweiz und Chancen des 3D-Drucks.
weiterlesen
Autonomes Fahren
30.06.2020
Radar lässt Autos um die Ecke sehen
Ein neu entwickeltes Radar-System soll es autonomen Fahrzeugen erlauben, auch um die Ecke zu schauen. So können rechtzeitig Fahrzeuge, Velofahrer und Fussgänger wahrgenommen werden.
weiterlesen
Linux Foundation
26.06.2020
Projekt MLflow tritt der Linux Foundation bei
Die End-to-End-Plattform für Machine Learning wird von der Linux Foundation angenommen. Vor zwei Jahren ging sie an den Start, nun verzeichnet MLflow bereits mehr als 2 Millionen Downloads pro Monat und über 200 Mitwirkende.
weiterlesen
Mehr GreenLake, Premiere von Ezmeral
25.06.2020
HPE liefert Digitalisierungs-Päckli in nur 14 Tagen
Entdecken im virtuellen Raum: HPE hat seine Hausmesse Discover – dieses Jahr im Web – veranstaltet. Der Hersteller fokussiert auf die Cloud sowie Software und feierte eine Premiere.
weiterlesen
Neuronale Netze
24.06.2020
Drohnen der Uni Zürich als Kunstflieger
Mit einem speziellen Navigationsalgorithmus der Uni Zürich lassen sich Drohnen Kunststücklein wie Loopings beibringen.
weiterlesen
Wilhelm Petersmann, Fujitsu
23.06.2020
«Schweizer Banken müssen ihre digitalen Services ausbauen»
Banken stehen unter Druck: Sie müssen Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und dennoch persönliche Services anbieten. Was auf Finanzdienstleister zukommt, zeigt Fujitsu in einer Studie. Schweiz-Chef Wilhelm Petersmann erläutert die wichtigsten Erkenntnisse und Trends.
weiterlesen
Infrastruktur im Wandel
22.06.2020
Künstliche Intelligenz erobert die Datenbanken
KI erhält Einzug in Datenbanken. Damit werden die gespeicherten Informationen besser nutzbar und die tägliche Arbeit damit geht deutlich leichter von der Hand.
weiterlesen
SAS Global Forum
17.06.2020
SAS will seine Software in die Cloud bringen
Die Statistik-Lösungen des Anbieters SAS werden mehrheitlich im lokalen Rechenzentrum betrieben. Mit neuer Technik und Hilfe von Partnern soll die Software nun in die Cloud ausgelagert werden.
weiterlesen
Forschung
17.06.2020
Pixelige Fotos werden mit KI scharf
Forscher der Duke University haben mit «Pulse» ein KI-basiertes Verfahren vorgestellt, das aus pixeligen Porträt-Aufnahmen scharfe Fotos herstellt.
weiterlesen