Code Llama
30.08.2023
KI-Tool zum Schreiben von Code
Meta hat ein Code-Tool namens Code Llama veröffentlicht, das auf seinem grossen Sprachmodell Llama 2 basiert. Code Llama soll dieselbe Community-Lizenz wie Llama 2 verwenden und somit für Forschung und kommerzielle Nutzung kostenlos sein.
weiterlesen
IBM
29.08.2023
KI beschleunigt die Modernisierung von Mainframe-Anwendungen
IBM entwickelt ein neues KI-Produkt zur Refaktorierung, Transformation und Validierung von COBOL-Code. Das Produkt wird durch ein Large Language Model (LLM) für Programm-Code mit 20-Milliarden-Parametern unterstützt.
weiterlesen
Autoindustrie
29.08.2023
Ford bekommt Freigabe für teilautonomes Fahren in Deutschland
Auf dem Weg ins Büro die Hände vom Lenkrad nehmen und das Auto übernehmen lassen? Bei Ford-Fahrern wird das bald möglich sein. Doch Branchenkenner sehen Probleme im Vergleich zur Konkurrenz.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
28.08.2023
Sind ChatGPT & Co. Jobmotor oder Jobkiller?
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, weite Bereiche der Arbeitswelt zu verändern. Ob positiv oder negativ – dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
weiterlesen
5000 Arbeitsplätze
28.08.2023
Telekom-Tochter streicht Tausende Stellen und setzt auf KI
T-Mobile US will in den Vereinigten Staaten Tausende Arbeitsplätze streichen und unter anderem durch Einsatz künstlicher Intelligenz ersetzen.
weiterlesen
Wachstum
24.08.2023
KI-Boom hält Chip-Konzern Nvidia auf Rekordkurs
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chip-Konzerns Nvidia explosiv wachsen. Die Firma aus dem Silicon Valley konnte im vergangenen Quartal den Umsatz im Jahresvergleich auf 13,5 Milliarden Dollar verdoppeln.
weiterlesen
Studie
22.08.2023
KI schafft eher Arbeitsplätze, als sie zu vernichten
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten.
weiterlesen
ChatGPT und Co.
21.08.2023
Datenschutzexperte fordert Regeln für das Sammeln von KI-Daten
Die Umsetzung der Datenschutzgesetze im Kontext Künstlicher Intelligenz ist laut dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber eine grosse Herausforderung. Doch striktere Regeln, um Daten klar pseudonymisieren oder anonymisieren zu können, seien zwingend nötig.
weiterlesen
Software
21.08.2023
Schweizer Startup AlpineAI lanciert SwissGPT für Firmen
Das neu gegründete KI-Startup AlpineAI hat eine Schweizer Version von ChatGPT lanciert. Unter dem Namen SwissGPT will eine Allianz aus Universitäten, Hochschulen und Privatwirtschaft den hiesigen Forschungs- und Wirtschaftsstandort stärken.
weiterlesen
Aqua Security
17.08.2023
KI-gestützte Behebung von Schwachstellen und Cloud-Fehlkonfigurationen
Aqua Security will die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams verbessern und nutzt dazu KI-Routinen, die die Schwachstellen-Erkennung und -Behebung vereinfachen und beschleunigen sollen. Auch eine ChatGPT-Integration ist verfügbar.
weiterlesen