Banken
27.11.2015
IT-Modernisierung höchste Priorität
Für den Wettbewerb mit branchenfremden Anbietern treiben Banken die Modernisierung ihrer IT voran. Das veränderte Kundenverhalten ist neu die grösste Herausforderung.
weiterlesen
26.11.2015
Ehemaliger Swisscom-CTO gründet IT-Beratungsfirma
André van Tuinen, ehemaliger CTO von Swisscom IT Services und Frank A. Stich, CEO von FAST AG, haben einen neuen IT-Dienstleister gegründet, der unter anderem «CIO as a Service» anbietet.
weiterlesen
26.11.2015
Die 5 grössten Kommunikationsfehler der CIOs
CIOs müssen kommunizieren können. Doch dabei läuft in der Praxis noch einiges schief. Wir präsentieren die fünf grössten Fehler.
weiterlesen
26.11.2015
Mobiles Einkaufen steht in der Schweiz erst am Anfang
Über die Hälfte der Schweizer Detailhändler bietet noch keine mobilen Einkaufsmöglichkeiten über Smartphones an. Dies, obwohl die Nachfrage vorhanden wäre. Eine Studie zeigt mögliche Gründe auf.
weiterlesen
IoT
26.11.2015
«Wir befinden uns in der Sturm-und-Drang-Phase»
An einer Veranstaltung der ISSS in Bern wurden Chancen und Risiken des Internets der Dinge erörtert. Klar ist eigentlich nur, dass es noch viele offene Fragen gibt.
weiterlesen
24.11.2015
Spenden via Paymit
UBS baut die Funktionen der Zahlungs-App Paymit aus. Die Benutzer können per sofort Geld an Hilfswerke spenden – eine Alternative zu langsamen und teuren SMS-Spenden.
weiterlesen
24.11.2015
Gefürchteter Investor steigt bei Xerox ein
Der US-Investor Carl Icahn ist nun Teileigner des Drucker- und Kopiererherstellers Xerox.
weiterlesen
Security
24.11.2015
Home-Router als Tor zur Firmen-IT
Viele Home-Router sind ein eifaches Ziel für Hacker, die über diesen auch die Firmen-IT des Nutzers angreifen können. Doch es gibt Gegenmassnahmen.
weiterlesen
20.11.2015
Schweizer Stimmen zur CA World
An der «CA World» sind rund ein Dutzend Manager aus Schweizer Unternehmen präsent. Sie sprachen vom ramponierten Ruf von CA und wie der Hersteller ihn poliert.
weiterlesen
20.11.2015
Schweizer Banken wenig innovativ
Eine Studie der Hochschule Luzern lässt die Banken schlecht aussehen: Anstatt zu transfomieren, wollen sie bestehende Geschäfte optimieren. Und die IT wird nicht als strategischer Differenzierungsfaktor gesehen.
weiterlesen