Zürcher Hackathon
07.02.2017
Unkonventionelle IoT-Ideen
Während zwei Tagen entwickelten 17 Teams am Zürcher Hackathon Lösungsansätze, um Herausforderungen im Stadtleben zu meistern. Entstanden sind dabei die unterschiedlichsten Prototypen und Anwendungen.
weiterlesen
TechDays
31.01.2017
KI zwischen Hype und Gefahr
Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) scheinen endlos. An den «TechDays» zeigte Microsoft Schweiz auf, welche Gefahren jenseits des Hype drohen.
weiterlesen
26.01.2017
«Kleinere Unternehmen scheinen bei der Digitalisierung im Vorteil»
Computerworld hat sich mit Accenture Schweiz-CEO Thomas D. Meyer anlässlich der Studie «Technology Vision 2017» zu den Veränderungen unterhalten, die auf uns zukommen.
weiterlesen
26.01.2017
Cyber Defence rückt ins Zentrum des Interesses
An der alljährlich stattfindenden Hausmesse des Schweizer Cyber-Security-Experten InfoGuard haben sich rund 300 Interessierte aus dem In- und Ausland über aktuelle Trends in Sachen IT-Security und Cyber Defence informiert.
weiterlesen
24.01.2017
Smartphone-Marktführer Samsung mit mehr als doppeltem Gewinn
Samsung steckt das Fiasko um brennende Akkus bei seinem Vorzeige-Gerät Galaxy Note 7 wirtschaftlich gut weg. Die Mobil-Sparte erholt sich wieder dank anderer Premium-Modelle. Als Gewinntreiber erweisen sich allerdings vor allem die Speicherchips.
weiterlesen
24.01.2017
Sind Kampfroboter humaner als Soldaten?
Eine öffentliche Veranstaltung an der Universität Zürich widmete sich einem Thema, das in der modernen Kriegsführung immer mehr an Bedeutung gewinnt: Kampfrobotern. Können diese vielleicht sogar humaner agieren als Menschen?
weiterlesen
19.01.2017
Starter Kit für Start-ups
Der ICT-Anbieterverband Swico will sich vermehrt um Start-ups kümmern. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) lanciert er dafür ein Unterstützungsprogramm.
weiterlesen
19.01.2017
Microsoft stärkt seinen AI-Bereich
Microsoft stärkt mit der Übernahme des Start-ups Maluuba seinen AI-Bereich. Die Kanadier sind auf Deep Learning und Spracherkennung spezialisiert.
weiterlesen
18.01.2017
Mit Automation in den Kampf gegen Cyberkriminelle
Vertrauen in die Technik sei essenziell, meint Palo-Alto-Networks-chef Mark McLaughlin. Nur so könne die vierte industrielle Revolution im erwarteten Tempo und Mass stattfinden.
weiterlesen
17.01.2017
Neue Jobs im Zeichen der Digitalisierung
Die Digitalisierung wird oft als Jobkiller verteufelt, aber die digitale Transformation schafft vor allem neue Tätigkeitsbereiche. Gefragt sind Digital-Profis mit wirtschaftlichem Denken.
weiterlesen