09.02.2017
Iranische Malware greift Windows- und Mac-Systeme an
Mit einem einfachen Trick greift der «MacDownloader» Passwörter ab. Gemäss einem Bericht von Sicherheitsforschern hat es die Malware auf Mitarbeiter von US-Rüstungsfirmen und Menschenrechtler abgesehen.
weiterlesen
Apple Pay
07.02.2017
App-Entwickler führt Schweizer Banken vor
Dank der App Boon funktioniert Apple Pay jetzt mit jeder Kreditkarte. Auch in der Schweiz. Ohne das Mitwirken der Banken.
weiterlesen
Swissquote
07.02.2017
Traden mit der VR-Brille
Swissquote veröffentlicht eine Trading-App für VR-Brillen. Damit lassen sich Finanzgeschäfte in einer 360-Grad-Welt beobachten und tätigen.
weiterlesen
06.02.2017
Weltweite Nachfrage nach Tablets sinkt deutlich
2016 wurden deutlich weniger Tablets verkauft als 2015, sagt IDC. Martkführer bleibt Apple.
weiterlesen
03.02.2017
In Indien stellt Apple künftig iPhones her
Apple will den indischen Smartphone-Markt erobern und iPhones künftig vor Ort anfertigen. Ab Mitte Jahr soll die Produktion in Bangalore voraussichtlich anlaufen.
weiterlesen
iOS 11
02.02.2017
Sind die 5er-iPhones am Ende?
Es kursieren Gerüchte, dass iOS 11 für die 5er-iPhones nicht mehr erscheinen wird. Diese Gerüchte erhärten sich nun.
weiterlesen
02.02.2017
Nach Schrumpfkurs werden wieder mehr Smartwatches verkauft
Gemäss einer Studie von Strategy Analytics werden wieder mehr Smartwatches verkauft. Für das Wachstum spiele die Apple Watch eine gewisse Rolle.
weiterlesen
02.02.2017
Irland soll Steuermilliarden von Apple einziehen
Die Steuervereinbarungen von Apple und Irland erachtet die EU-Wettbewerbskommission als «unerlaubte staatliche Beihilfe». Sie verlangt deshalb eine Rückzahlung der unbezahlten Steuern.
weiterlesen
01.02.2017
VPN-Apps spionieren Nutzern nach, statt zu schützen
VPN-Apps fürs Smartphone sollten eigentlich für mehr Sicherheit in offenen WLANs sorgen. Einer Studie zufolge funktionieren aber viele dieser Apps nicht richtig.
weiterlesen
Krankenkassen
01.02.2017
Patientendaten als Rettung?
Dem Schweizer Gesundheitssystem droht gemäss einer Studie der Kollaps. Das Auswerten von Patientendaten könnte eine Rettung für die Krankenkassen sein, sagt EY Schweiz.
weiterlesen