30.10.2017
Langes Warten aufs iPhone X
Seit Freitag kann das iPhone X vorbestellt werden. Doch der Kunden-Ansturm das Apple-Smartphone verlängert die Lieferzeiten gewaltig.
weiterlesen
27.10.2017
«KI wird Banken so stark verändern wie alle Branchen»
Die Aufgabenliste von Veronica Lange ist lang. Sie ist Head of Innovation der UBS. Im Interview spricht sie über Projekte mit Blockchain, mit KI, mit Start-ups und über ihren Hund.
weiterlesen
26.10.2017
«Die 190'000 Stellenanzeigen schöpfen wir kaum aus»
Die Rekrutierung von Talenten ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Die Tage des klassischen Inserats sind aber gezählt, weiss JobCloud-CEO Renato Profico.
weiterlesen
FBI frustriert
25.10.2017
Zu viele verschlüsselte Smartphones
Auf die Inhalte von 6900 Smartphones von mutmasslichen Verbrechern konnte das FBI im laufenen Jahr nicht zugreifen, denn sie waren verschlüsselt.
weiterlesen
25.10.2017
Smartphones werden immer teurer
Die neusten Smartphones werden immer teurer, wie eine Studie zeigt. Der durchschnittliche subventionierte Preis sei um sieben Prozent gestiegen.
weiterlesen
24.10.2017
Toshiba-Chef entschuldigt sich für Verkauf der Chip-Sparte
Toshibas CEO Satoshi Tsunakawa entschuldigte sich vor Aktionären für den Verkauf der Chip-Sparte. Nach verlustreichen Jahren und einem Bilanzskandal versprach er «ehrliches Management und eine Verbesserung der Unternehmensführung».
weiterlesen
18.10.2017
US-Supreme-Court entscheidet über Microsofts Ausland-Mails
Muss Microsoft im Ausland gespeicherte Mails den US-Strafverfolgungsbehörden herausrücken? Darüber befindet nun das Oberste Gericht des Landes.
weiterlesen
Greenpeace
17.10.2017
Apple ist grün, Samsung nicht
In ihrer jüngsten Untersuchung zu grüner Elektronik vergibt Greenpeace an Fairphone und Apple gute Noten. Am wenigsten umweltfreundlich sind dagegen Geräte von Samsung.
weiterlesen
17.10.2017
Das Huawei Mate 10 Pro im ersten Test
Dual-Cam, Riesen-Akku und künstliche Intelligenz: Das ist das Mate 10 Pro.
weiterlesen
Krack
17.10.2017
Windows-User sollten schon geschützt sein
Microsoft hat offenbar mit den letzten Updates schon für Schutz gegen die WPA2-Lücke Krack gesorgt. Patches für Smartphones dürften folgen. Doch was passiert mit all den IoT-Geräten?
weiterlesen