Toter Hund & nackte Oma
17.11.2011
Spam auf Facebook
Ein blutüberströmtes Tier, eine alte Frau wie man sie gerade nicht sehen möchte und pornografische Bildmontagen mit Justin Biber. Viele Facebook-Nutzer haben unbewusst mitgeholfen, das Netzwerk mit solchem Bild-Spam zu fluten.
weiterlesen
17.11.2011
Eiskreme für die Xperia-Reihe
Sony Ericsson hat bekannt gegeben, welche Smartphone-Modelle aus dem Portfolio das Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich erhalten werden.
weiterlesen
15.11.2011
IBM will Smartphones managen
Der Blaue Riese bietet demnächst einen Cloud-Dienst an für die Verwaltung von mobilen Geräten und Smartphones.
weiterlesen
CA
14.11.2011
IT muss Schritt halten mit dem Business
Online-Handel und Social Media sind die geschäftliche Realität. Damit hier das Business im Wettbewerb bestehen kann, muss die IT helfen. Sie ist aber teils selbst nicht agil genug.
weiterlesen
Photogene 2
14.11.2011
die Foto-App fürs iPhone 4S
Die neuste Fassung der ausgebufften Foto-App bringt frischen Wind in das Thema. Ausserdem wird die volle Bildauflösung des iPhone 4S unterstützt.
weiterlesen
14.11.2011
Massnahmen gegen den Fachkräftemangel
Seit Jahren trübt der Fachkräftemangel die Stimmung der Schweizer ICT-Branche. Mit vereinten Kräften will man diesem Problem nun entgegenwirken. Wie das funktionieren soll, erfuhren die Teilnehmer der ersten nationalen ICT-Berufsentwicklungskonferenz in Bern.
weiterlesen
14.11.2011
Marketing braucht IT-Unterstützung
Das digitale Zeitalter verändert das Marketing. Die grosse Mehrheit der Verantwortlichen ist heute nicht auf Social Media vorbereitet. Die IT muss helfen.
weiterlesen
Bankensysteme
11.11.2011
Finnova vor Avaloq und SunGard
Die Krone im hiesigen Markt für Kernbankensysteme behauptet Finnova. Die Lenzburger konnten ihren Marktanteil sogar ausbauen – auf Kosten der kleineren Wettbewerber.
weiterlesen
Banken
10.11.2011
IT bietet hohes Sparpotential
Am Zürcher «Finance Forum» massen Experten aus Banking sowie IT-Branche der Computertechnologie eine hohe Bedeutung beim künftigen Wandel der Finanzunternehmen zu.
weiterlesen
Robotik
09.11.2011
Von Angesicht zu Angesicht
Münchener Roboterforscher haben zusammen mit japanischen Wissenschaftlern Robotern ein Gesicht gegeben: Ein Beamer projiziertdabei das 3D-Bild eines menschlichen Antlitzes von hinten in eine Kunststoffmaske, Sprache und Mimik steuert ein Computer.
weiterlesen