10.09.2013
Werbung auf Instagram
Das Facebook-Unternehmen Instagram hat gegenüber dem Wall Street Journal seine Absicht, Werbung zu schalten erneuert. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange.
weiterlesen
02.09.2013
Dem Lehrplan 21 fehlt Informatik-Verbindlichkeit
ICTswitzerland will Informatik mit einem neuen Fach im Lehrplan21 zu mehr Gewicht verhelfen. Die bisherige Ausgestaltung sei zwar begrüssenswert, es fehle aber die Verbindlichkeit.
weiterlesen
28.08.2013
Elektroschocks gegen Facebook-Sucht
Zwei MIT-Studenten haben den «Pavlov Poke» erfunden. Das am Computer angeschlossene Gadget verteilt Stromstösse bei zu langen Facebook-Sessions. Damit nicht genug. Sogar Menschen kann er zu Beschimpfungen anfragen.
weiterlesen
Facebook
28.08.2013
Schweiz verlangt 32 Mal Auskunft
Die soziale Medienplattform Facebook hat ihren «Transparenzbericht» veröffentlicht. Dieser belegt insgesamt 25'000 Behördenanfragen, darunter 32 aus der Schweiz.
weiterlesen
27.08.2013
Schau mir in die Augen - auch beim Skypen
Dienste wie Skype sind beliebt. Aber wer kennt nicht die leise Frustration, dass das Gegenüber einen bei der Videokonferenz nicht direkt anschaut? Abhilfe schaffen könnte ein Software-Prototyp aus dem Labor für Computergraphik der ETH Zürich.
weiterlesen
27.08.2013
Schweizer Konferenz zu Finance 2.0
Hiesige Banken sehen sich je länger, je mehr dem Wettbewerb mit Online-Finanzdienstleistern gegenüber. UBS & Co. wollen an einer Konferenz ihre Erfahrungen austauschen.
weiterlesen
16.08.2013
Facebook macht unzufrieden
Je öfters jemand Facebook nutzt, je unzufriedener wird er, sagt eine Studie. Die Ergebnisse decken sich mit anderen Untersuchungen und Erfahrungsberichten.
weiterlesen
13.08.2013
Microsoft vertilgt halbe Million Pizzas im Jahr
Es gibt eine neue Microsoft-Webseite, die das Unternehmen in Zahlen fasst. Zwar werden für das Unternehmen schlechte Zahlen wie Surface-Verkäufe weggelassen, trotzdem sind die Statistiken eindrücklich.
weiterlesen
Social Media
08.08.2013
Schweiz schreibt Englisch
Die Nutzung von Social Media bringt neue Forschungsmethoden mit sich. Wissenschaftler aus Lausanne haben Sprachen und Themen bei Foursquare-Usern in der Schweiz analysiert.
weiterlesen
07.08.2013
Schweizer Cloud-Anbieter profitieren vom NSA-Skandal
Durch Prism haben die grossen US-Cloud-Anbieter wie Google, Amazon oder Microsoft das Vertrauen ihrer ausländischen Kunden verloren. Das wird die Betreiber Milliarden kosten, sagt ein Thinktank. Und er sagt auch, wer profitiert: die Schweizer.
weiterlesen