Grosse Social Media Studie
04.06.2015
So surft die Schweiz
Neun von zehn Schweizern surfen mindestens einmal wöchentlich von unterwegs, Instagram überholt Twitter, Facebook bleibt Spitzenreiter: Die Studie «Social Media in der Schweiz» zeigt aktuelle Trends bei Schweizer Internetnutzern.
weiterlesen
02.06.2015
Gefälschten Fotos auf der Spur
Foto-Forensiker werden dann gebraucht, wenn es darum geht, gefälschte Fotos zu enlarven. Doch die Arbeit ist nicht einfach.
weiterlesen
27.05.2015
Massenhaft Compliance-Verstösse in sozialen Medien
Social-Media-Markenseiten der Fortune 100 haben im Schnitt 70 Compliance-Probleme
weiterlesen
Praxis-Check
27.05.2015
Wie compliant ist Ihr SAP ERP?
In der Cloud und mit hunderten mobiler Endgeräte wird es für Schweizer Unternehmen immer aufwendiger, Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Ein Experten-Leitfaden gibt praktische Handlungsempfehlungen.
weiterlesen
26.05.2015
Scott McNealy ist zurück als CEO
Scott McNealy war ziemlich abgetaucht, seit Oracle Sun Microsystems 2010 übernommen hatte. Jetzt meldet er sich zurück.
weiterlesen
Härtetest
21.05.2015
Die vier besten CRMs
Das Analystenhaus Gartner hat 13 CRM-Lösungen auf den Prüfstand gestellt. Vier Hersteller haben es in den Leader-Quadranten geschafft. CW präsentiert exklusiv die Ergebnisse.
weiterlesen
HP in Baden
21.05.2015
Countdown läuft für 'New Style of Business'
HP-Schweiz-Chef Marcel Borgo erklärte in Baden, vor welchen Herausforderungen HP und ihre Kunden stehen. Eines von vielen Kundenbeispielen: Kein Swisscom-TV ohne HP.
weiterlesen
Exklusiv
21.05.2015
Pläne der SBB für die Mobile-App
Die SBB-App ist eine der beliebtesten Smartphone-Anwendungen der Schweiz. Das sind ein Ansporn und eine Verpflichtung für den Leiter E-Business, Christof Zogg.
weiterlesen
21.05.2015
Ständeratskommission ist für neues NDB-Gesetz - und baut diverse Hürden ein
Zwar wird auch der Ständerat das NDB-Gesetz annehmen. Geht es nach dem Willen ihrer Kommission, haben die Gegner aber trotzdem Grund zur Freude.
weiterlesen
Peering
20.05.2015
Kampf um Datenströme
Cablecom und Swisscom haben zugegeben, Netzbetreibern unterschiedliche Verträge zur Datenübertragung im Internet anzubieten. Dieses Geschäftsgebaren darf angeprangert werden.
weiterlesen