10.02.2010
Wenn Bello twittert
Mit einer neuen iPhone-App können auch Hunde über Twitter kommunizieren.
weiterlesen
08.02.2010
Next Generation "ASP.NET Ajax" – Dynamische Webseiten ohne Postbacks
Das klassische ASP.NET-Webform-Modell erhält Konkurrenz aus eigenem Haus: Die ASP.NET Ajax-Bibliothek von Microsoft verhilft Webdevelopern das Umsetzen clientseitiger HTML-Anwendungen, die ohne Postbacks auskommen.
weiterlesen
05.02.2010
Die hässlichsten IT-Produkte aller Zeiten
Es kann nicht schaden, wenn grossartige Ware auch optisch hübsch daherkommt. Wir präsentieren die zehn hässlichsten IT-Produkte aller Zeiten.
weiterlesen
05.02.2010
Microsoft Office 2010 fast fertig
Noch im ersten Halbjahr will Microsoft seine renovierte Office-Produktlinie in den Handel bringen. Beim Office-Client beginnt offenbar dieser Tage der Feinschliff.
weiterlesen
02.02.2010
Conferencing Services
Kommunikationsprozesse müssen firmenintern wie firmenübergreifend so schnell wie möglich funktionieren, um die Produktivität zu steigern. Weil Reisen Zeit fressen und teuer sind, werden virtuelle Konferenzen immer wichtiger.
weiterlesen
25.01.2010
Die Tastatur ist der PC
Mit rund einem Jahr Verspätung will Asus nun das mit Spannung erwartete EeeKeyboard auf den Markt bringen.
weiterlesen
BI
22.01.2010
ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Gängige BI-Software erleichtert dem Benutzer die Analyse grosser Datenmengen. Unter anderem IBM, SAP und Fraunhofer-Forscher arbeiten an visuellen Auswertungsmethoden.
weiterlesen
22.01.2010
Warnung vor weiteren Microsoft-Produkten
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt neu auch vor anderen Microsoft-Produkten, die durch die IE-Lücke gefährdet sein könnten.
weiterlesen
Heute frisch
22.01.2010
Firefox 3.6
Seit gestern abend steht die jüngste Version des Browsers Firefox zum Download bereit. Das WWW-Surfbrett soll in Ausgabe 3.6 vor allem rasanter sein.
weiterlesen
19.01.2010
Smartphone-Security wird zum Renner
Sicherheitslösungen für Smartphones gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden bis 2014 einen vier Milliarden Dollar schweren Markt bilden. Die treibende Kraft des Booms werden Unternehmen sein, so eine aktuelle Prognose des Marktforschungsunternehmens ABI Research.
weiterlesen