31.03.2005
Symantec warnt vor Mytob-Varianten
Durch verschiedene Klone des Mytob-Wurms droht den Anwendern eine neue Schädlingsplage.
weiterlesen
29.03.2005
Swisscom Mobile lanciert Breitbandnetz
Unter dem Namen "Edge" lanciert Swisscom Mobile ein flächendeckendes Breitband-Mobilfunknetz als Ergänzung zu Umts und Wlan.
weiterlesen
24.03.2005
Update für OS X Server mit Problemen behaftet
Apple muss sein letzte Woche veröffentlichtes Sicherheits-Update für Mac OS X Server wieder aus dem Verkehr ziehen.
weiterlesen
24.03.2005
IBM schlägt Spammer mit eigenen Waffen
Der US-Technologiekonzern hat ein Tool vorgestellt, das unerwünschte Werbung postwendend zurück schickt.
weiterlesen
23.03.2005
Schweizer Energieunternehmen setzen auf Ethernet von Alcatel
Die Schweizer Energieunternehmen Atel, BKW und EOS beauftragen Alcatel mit dem Ausbau des Projektes "WAN-West".
weiterlesen
21.03.2005
Kritisches Sicherheitsloch in Java entdeckt
Sun Microsystems warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in der Java-Komponente "Web Start".
weiterlesen
21.03.2005
Neuer Trojaner spioniert Schweizer Web-Angebote aus
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) berichtet über ein neu aufgetauchtes Trojanisches Pferd, das unter anderem auch Online-Angebote von Schweizer Banken aufs Korn nimmt.
weiterlesen
18.03.2005
Zombie-PCs greifen an
Was sich wie der Titel eines billigen Horrorstreifens anhört, ist durch eine Security-Studie des deutschen Honeynet Projekts bestätigt worden. Weltweit stehen bereits über eine Million PCs unter fremder Kontrolle.
weiterlesen
18.03.2005
Visiongate wird dank neuem Partner sicherer
Die gestern, Donnerstag, bekannt gewordene Sicherheitspanne bei Visiongate steht im Zusammenhang mit der eingesetzten Software-Lösung eines ausländischen Anbieters, wie Rolf Wick von Visiongate gegenüber Computerworld bestätigte. Ein neuer Partner ist bereits gefunden.
weiterlesen
17.03.2005
Sicherheitsleck bei Vision Gate
Der in Cham (ZG) ansässige Internet Service Provider (ISP) Visiongate hat seine Server am Montagabend vom Netz genommen, nachdem der deutsche Newsdienst Heise aufgedeckt hatte, dass Mails von Visiongate-Kunden jedermann zugänglich waren.
weiterlesen