09.07.2007
IBM geht in Virtualisierungs-Offensive
Durch eine neue Lizenzregelung von IBM wird Red Hat Enterprise Linux (RHEL) auf den Servern der i- und der p-Series billiger und die Einrichtung von Linux-Partitionen attraktiver.
weiterlesen
09.07.2007
Billag-Beitrag von PC-Anwendern gefordert
Die SRG fordert nun auch TV-Gebühren von Computer-Besitzern, die keinen Fernsehanschluss haben.
weiterlesen
09.07.2007
Microsoft antwortet auf GPLv3
In einer Stellungsnahme zur GPLv3 machten die Redmonder klar, dass sie im Rahmen des Deals mit Novell die GPLv3 in keiner Weise annehmen.
weiterlesen
09.07.2007
Gesetzestreue Archivare
Welche Form der Archivierung und Speicherung von Daten ist der Compliance eines Unternehmens am dienlichsten? Die Praxis zeigt, dass festplattenbasierte «Worm»-Speicher (Write once, Read many) und entsprechende Software sich hierzu am besten eignen.
weiterlesen
06.07.2007
Acht neue digitale Radiosender
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erteilt acht Programmen eine Konzession für die digitale Verbreitung.
weiterlesen
06.07.2007
Flatrate für Sipcall-Kunden
Die in Schindellegi beheimatete Sipcall bringt zwei Flatrates mit denen am Abend und am Wochenende entweder gratis ins Schweizer Festnetz oder in fünfzehn europäischen Ländern telefoniert werden kann.
weiterlesen
06.07.2007
100-Dollar-Laptop soll nur 50 Dollar kosten
Das Projekt One-Laptop-Per-Child (OLPC) siedelt ihr Preisziel für die Zukunft bei 50 Dollar an.
weiterlesen
06.07.2007
Frische Spam-Filter braucht das Land
Die Zürcher E-Mail-Spezialistin Retarus bringt eine frische Version ihrer Anti-Spam-Software, die lernfähig sein soll.
weiterlesen
06.07.2007
Wildwuchs ausgeschlossen
Für die Krankenversicherung Visana sind die Sicherheit des IT-Netzwerks und der Schutz der sensiblen Kundendaten von immenser Bedeutung. Mit einer Device-Control-Software schützt Visana ihre externen Rechnerzugänge und verhindert damit auch den Gerätewildwuchs im Netzwerk.
weiterlesen
06.07.2007
Mit dem Mobiltelefon blitzschnell surfen
In ausgewählten Städten startet Orange die Funktechnik HSDPA mit der festnetzähnliche Übertragungsraten möglich sind.
weiterlesen