03.09.2008
Hackerangriffe auf Schweizer Bankkunden
Seit bald einem Jahr führt die Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen eine internationale Vereinigung von Cyber-Kriminellen. Die Öffentlichkeit wurde darüber nicht informiert.
weiterlesen
12.08.2008
Jobs bestätigt iPhone-Hintertüre
Apple-Chef Steve Jobs hat zugegeben, dass sein Unternehmen eine Hintertür ins iPhone und in den iPod Touch eingebaut hat. Darüber nehmen die Produkte regelmässig Kontakt zu einem Apple-Server auf.
weiterlesen
07.08.2008
Zehn Sicherheitstipps für Notebook und Co.
Viele reisen mit Notebook, PDAs oder Smartphone in fremde Länder, verwenden dort Internet, verwalten ihre Daten und kommunizieren mit dem Arbeitgeber oder privat ins Heimatland. Die Sicherheitsexpertin Sophos warnt vor leichtfertigem Umgang mit Notebook und Co. Deshalb hat die Security-Spezialistin zehn Tipps zusammengestellt, um auch im Ausland mit möglichst geringem Risiko im Web zu surfen.
weiterlesen
07.08.2008
Cisco-Router im Hacker-Blickpunkt
Auf der Security-Konferenz Black Hat USA 2008 stehen die Router von Cisco und ihr IOS-Betriebssystem verstärkt im Mittelpunkt.
weiterlesen
07.08.2008
DNS-Attacken ohne Ende
Dan Kaminsky, Entdecker der Sicherheitslücke im Domain Name System (DNS), hat an der Hacker-Konferenz Black Hat in Las Vegas mögliche Angriffsformen beschrieben, die besagtes Security-Loch ausnützen.
weiterlesen
06.08.2008
Bessere Patch-Infos von Microsoft
Microsoft hat auf der Sicherheitskonferenz Black Hat USA 2008 in Las Vegas zwei Security-Initiativen angekündigt.
weiterlesen
Exklusiv
05.08.2008
Aus dem Leben eines Virenjägers
Bei Antiviren-Software-Herstellern untersuchen Spezialisten täglich verdächtige Dateien auf Malware. Computerworld erhielt bei Symantec die Gelegenheit, einem Virenjäger bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen.
weiterlesen
25.07.2008
Unsicheres Onlinebanking
Einer aktuellen Studie zufolge weisen über drei Viertel aller Bank-Webseiten Fehler auf, die Anwendern zum Verhängnis werden könnten.
weiterlesen
25.07.2008
Hacker präsentieren Angriffs-Code für DNS-Lücke
Für das vor kurzem bekannt gewordene Security-Problem im Zentralregister des Internet ist Exploit-Code erschienen. Surfer, deren Provider ihre DNS-Server (Domain Name System) noch nicht gepatcht haben, sind somit einem erhöhten Phishing-Risiko ausgesetzt.
weiterlesen
16.07.2008
Vermehrt Angriffe auf offene Access-Lücke
Die Sicherheitsspezialistin Symantec erwartet, dass Angreifer die unlängst entdeckte Schwachstelle in Microsoft Access verstärkt ausnutzen werden. Grund dafür ist das Update eines Hacking-Baukastens.
weiterlesen