01.11.2010
Hacker "verdient" 140000 Franken im Monat
Durch die Zerschlagung des Botnets Bredolab tritt eine ganze Untergrund-Wirtschaft zu Tage, in der Topverdienste für die Hacker möglich sind.
weiterlesen
28.10.2010
So schützt man sich vor Firesheep-Attacken
Das Firefox-Addon Firesheep, mit dem die Zugangsdaten zu Webdiensten wie Facebook abgehört werden können, sorgt für Angst und Unsicherheit unter den Anwendern. Doch es gibt Schutz- und Abwehrmassnahmen.
weiterlesen
27.10.2010
Der Kollege hört mit
Eine Erweiterung für Firefox macht den Lauschangriff auf Mitsurfer im gemeinsam genutzten WLAN besonders einfach: Man startet den Browser und wartet, bis Zugangsdaten eintreffen. Fertig!
weiterlesen
25.10.2010
Facebook ist voller Spam
Etwa jeder zehnte Link auf den Facebook-Pinnwänden ist Spam, wie eine Untersuchung von US-Informatikern der zeigt. Ein weiterer Grund für Firmen, soziale Netze zu verbieten.
weiterlesen
Hintergrund
25.10.2010
Smartphone-Sicherheit
Das Thema Smartphone-Security wird zunehmend aktuell. Wie sicher sind aber die mobilen Betriebssysteme von Apple, Google und Microsoft eigentlich?
weiterlesen
21.10.2010
Vorsicht vor gefälschten Warnmeldungen im Browser
Mit falschen Warnhinweisen versuchen Hacker die User der Browser Firefox und Chrome zu verwirren und zum Download von Schadfsoftware zu bewegen.
weiterlesen
14.10.2010
Viele Webuser pfeifen auf sichere Passwörter
Eine Untersuchung des Security-Experten Webroot bringt unschöne Ergebnisse ans Licht: Zahlreiche Webnutzer beachten Sicherheitsregeln bei Kennwörtern nicht.
weiterlesen
E-Banking-Gefahr
30.09.2010
Hacker fangen SMS ab
Hackern ist es gelungen, SMS von E-Banking-Servern abzufangen. Damit droht Gefahr für E-Banking-Systeme, die sich auf den bislang sicheren Zusatzkanal Mobilfunk verlassen und Ergänzungspasswörter per SMS verschicken.
weiterlesen
23.09.2010
Fragwürdige Sicherheit der SuisseID
Zwei Sicherheitsexperten haben am Securityzone-Kongress in Zürich gezeigt, wie unsicher die SuisseID ist.
weiterlesen
15.09.2010
Smartphones sind die Cybercrime-Goldgrube von morgen
Sie sind noch nicht besonders zahlreich: Malware für Handys und Smartphones. Doch die wenigen Viren haben es in sich. So wird von virtuellen Dialern gewarnt.
weiterlesen