Schweizer Security-Barometer
18.08.2016
Die Gefahrenlage im Juli
Fast durchs Band weg hat Symantec im Juli weniger Attacken in der Schweiz registriert als im Vormonat. Es scheint so, als würden auch Hacker Sommerferien machen.
weiterlesen
16.08.2016
Windows 10 wird gelobt - von Hackern
Eines der wichtigsten Argumente, mit denen Microsoft ihr jüngstes Betriebssystem Windows 10 Unternehmensanwendern schmackhaft machen will, ist die Sicherheit. Nun erhalten sie dafür Unterstützung von ungewohnter Seite.
weiterlesen
12.08.2016
Funkautoschlüssel von Millionen Autos kann geknackt werden. VW im Fokus.
Laut einer Studie kann das Funksignal zum Öffnen oder Verschliessen eines Autos kopiert werden, während der Besitzer den Knopf auf dem Schlüssel drückt. VW ist besonders betroffen, diverse andere Marken weisen ebenfalls Sicherheitslücken auf.
weiterlesen
Apple-Chef Tim Cook
10.08.2016
«Apple wird es noch in 1000 Jahren geben»
Apples Innovationsmaschine stottert. Aber die Firma scheint das nicht zu kratzen. Apple-Chef Tim Cook macht auf Optimismus.
weiterlesen
08.08.2016
Sind Supercomputer die besseren Hacker?
An der IT-Security-Konferenz sind sieben Supercomputer in einem Hacking-Wettbewerb gegeneinander angetreten. Es galt, Software-Schwachstellen zu entdecken.
weiterlesen
05.08.2016
Offene Hotspots als Cyber-Falle
Um zu testen, wie sorglos die Leute mit offenen Wifi-Hotspots umgehen, hat die IT-Security-Firma Avast am Parteitag der Republikaner in Cleveland Gratis-Einwählknoten errichtet.
weiterlesen
28.07.2016
Kabellose Tastaturen anfällig für Lauschangriffe
Hacker können eingetippten Text noch in 76 Meter Entfernung mitlesen, sagen Sicherheitsforscher. Zwölf kabellose Tastaturen in verschiedenen Ländern wurden getestet.
weiterlesen
22.07.2016
Edward Snowden plant Anti-Spionage-Hülle für das iPhone
Dass Journalisten in Ländern mit restriktiven Regimes ständig ausgehorcht werden können, weiss auch Snowden. Mit einem bekannten US-Hacker plant er nun eine spezielle Handy-Hülle.
weiterlesen
22.07.2016
Smartwatch-Absatz geht massiv zurück
Ein Drittel weniger Smartwatches als im Vorjahr wurden im zweiten Quartal 2016 verkauft, sagt IDC. Grund für die Misere ist hauptsächlich Apple, die intelligente Uhr des Branchenführers brach um über 50 Prozent ein.
weiterlesen
20.07.2016
Datenverlust kostet Schweizer Unternehmen eine halbe Million Franken
Jeder Datenverlust schlägt bei hiesigen Unternehmen mit durchschnittlich 488'000 Franken zu Buche.
weiterlesen