YesWeHack
vor 1 Tag
2020 wurden doppelt so viele Sicherheitslücken entdeckt
Die YesWeHack-Community hat im Jahr 2020 doppelt so viele Schwachstellen identifiziert wie im Jahr 2019. Positiv zu vermerken ist, dass die Zeitspanne zwischen Identifikation und Behebung des Lecks 2020 deutlich verkürzt werden konnte.
weiterlesen
Nach Attacke auf EMA
13.01.2021
Gestohlene Impfstoff-Daten online
Nach einem grösseren Cyberangriff auf die europäische Arzneimittelbehörde EMA sind geklaute Daten online erschienen.
weiterlesen
Eset warnt
08.01.2021
200'000 alte Windows-PC in der Schweiz als Security-Risiko
Eine Analyse des Cybersecurity-Experten Eset hat ergeben, dass in der Schweiz noch über 200'000 Rechner alte Windows-Versionen nutzen. Die Firma befürchtet daher einen «Security-GAU».
weiterlesen
Grossangelegte Kampagne
07.01.2021
Polizei warnt vor Emotet-Mails
Schweizer Kantonspolizeien warnen derzeit vor einer breit angelegten Malware-Email-Kampagne. Ziel der Angreifer ist es, die Opfer-PC mit dem Trojaner Emotet zu infizieren.
weiterlesen
Melani
06.01.2021
NCSC: neue Webseite und neues Meldeformular für Cybervorfälle
Cybervorfälle können ab sofort mittels neuem Formular dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gemeldet werden. Auch die Webseite erhielt einen neuen Anstrich.
weiterlesen
59 Prozent mehr Attacken
05.01.2021
Cyberangriffe auf Schweizer Spitäler drastisch gestiegen
Cyberkriminelle haben Ende 2020 vermehrt Spitäler und Organisationen des Gesundheitswesens angegriffen. Laut einer aktuellen Studie von Check Point stiegen die diesbezüglichen Attacken in der Schweiz um 59 Prozent, mehr als im weltweiten Durchschnitt.
weiterlesen
Kalenderwoche 1
04.01.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Betrugsmasche CEO-Fraud
23.12.2020
Wenn der Fake-Chef Millionen kostet
Mit dem CEO-Fraud ergaunern sich Cyberkriminelle jedes Jahr nach wie vor sehr viel Geld. Denn die Masche wird immer schwieriger zu erkennen – besonders, wenn sich Betrüger von künstlicher Intelligenz helfen lassen.
weiterlesen
Home-Office
21.12.2020
Angriffe auf Remote-Desktop-Protokolle
Da viele Menschen aufgrund der Covid-Pandemie im Home-Office tätig sind, nutzen sie vermehrt digitale Plattformen und Tools. Das weckt das Interesse von Cyberkriminellen, führt zum Aufkommen neuer Bedrohungen und verstärkt schon bestehende.
weiterlesen
Cyberkriminalität
21.12.2020
7 Top-Security-Trends für 2021
Ende Jahr stellen diverse IT-Sicherheitsfirmen Prognosen über die Entwicklungen im Cybersecurity-Umfeld an. Computerworld hat die 7 wichtigsten Trends zusammengetragen.
weiterlesen