Künstliche Intelligenz
22.05.2024
Neue Experten-Warnung - Könnten Kontrolle über KI-Systeme verlieren
Angesehenen Experten für Künstliche Intelligenz (KI) haben eindringlich vor Gefahren der Technologie gewarnt. Mögliche Risiken seien Cyberattacken, gesellschaftliche Manipulation, allgegenwärtige Überwachung und gar die "Auslöschung der Menschheit".
weiterlesen
Motor der Digitalisierung
08.05.2024
Virtuelle Doppelgänger
Digitale Zwillinge optimieren Prozesse, minimieren Ausfallzeiten und reduzieren Kosten. Es aber nicht trivial, sie in der Praxis aufzubauen.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
30.04.2024
Marc Marthaler wird neuer Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz
Marc Marthaler übernimmt ab 1. November 2024 die Geschäftsführung des nationalen Verbands ICT-Berufsbildung Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Serge Frech an.
weiterlesen
Migration in Cloud
29.04.2024
Konsumentenschutz kritisiert Swisscom-Gebühr auf E-Mail-Konten
Der Konsumentenschutz kritisiert das Vorhaben der Swisscom, auf einige Bluewin-E-Mail-Konten Gebühren zu erheben. Es sei unverständlich, dass langjährige Nutzerinnen und Nutzer zur Kasse gebeten würden.
weiterlesen
Digitalisierung in Schweizer Unternehmen
29.04.2024
Der Nutzen steht im Vordergrund
In einer Welt, in der Technologie die Geschäftslandschaften neu definiert, stehen Schweizer Unternehmen vor der Herausforderung, Digitalisierung nicht nur als Trend, sondern als strategisches Werkzeug zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu begreifen.
weiterlesen
Fachkräftemangel in der IT
26.04.2024
Entwickeln Sie noch oder kreieren Sie schon?
Die IT-Branche beklagt sich schon lange über den Fachkräftemangel. Mit dem Rückzug der Babyboomer-Generation wird sich das Problem verstärken. Lösungen werden in Politik und Wirtschaft zwar diskutiert, allerdings ohne nachhaltigen Erfolg. Gefragt sind kreative Ansätze.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
25.04.2024
Zukunftsorientierung – wo bist du?
Ohne Auslegeordnung – ohne «mental model» – für die digitale Transformation droht uns ökonomisch und politisch der langsame Niedergang.
weiterlesen
Untersuchung
15.04.2024
Amerikaner sehen KI als Risiko für Wahlen
Die Unterscheidung zwischen echten Infos und KI-Inhalten fällt vielen laut dem Polarization Research Lab schwer.
weiterlesen
Social Media
14.04.2024
Regierungsbeauftragte kritisiert deutschen Kanzler für Tiktok-Kanal
In Deutschland hat die unabhängige Regierungsbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, Kanzler Olaf Scholz für dessen vor seiner Chinareise neu eingerichteten Kanal auf der umstrittenen Plattform Tiktok kritisiert. Sie halte es für "die falsche Strategie".
weiterlesen
Games
10.04.2024
Deutsche Computerspiele-Branche will Fördergeld
Ob Fantasy-Welten, Egoshooter-Ballerei oder Strategie-Aufgaben: Games sind ein Milliardengeschäft, das im Digitalzeitalter auf Wachstumskurs ist. Doch in der deutschen Computerspiele-Branche drückt der Schuh.
weiterlesen