Collaboration
14.01.2022
Schweizer Armee startet Pilotprojekt mit Microsoft Teams
Erst kürzlich hat die Armee aus Sicherheitsgründen Messenger wie WhatsApp, Signal, Telegram und Co. für die dienstliche Kommunikation verboten. Nun will sie mit einem neuen Tool die Zusammenarbeit unter den Offizieren verbessern – und setzt dabei auf Microsoft Teams.
weiterlesen
Massnahmen geplant
12.01.2022
Bund will das Datenmanagement im Gesundheitsbereich verbessern
Die Bundesverwaltung will das Datenmanagement im Gesundheitsbereich nachhaltig verbessern. Dazu sind verschiedene Massnahmen geplant, wie ein automatisches Meldesystem zwischen den verschiedenen Akteuren oder auch ein neues nationales Register.
weiterlesen
RS-Start im Home Office
07.01.2022
Remote-Rekrutenschule geht in die nächste Runde
Für viele Rekrutinnen und Rekruten beginnt auch in diesem Jahr die Winter-RS im Home Office. Zu Hause stehen für sie in der Anfangsphase Theorie büffeln und Sporttraining auf dem Programm.
weiterlesen
Business-Satire
06.01.2022
Aus der Teppichetage: Her mit den Daten!
Über Schulterklopfen und Schockpausen, Sparwut, Messbarkeitsmanie, Ideenkompetenz – und den unerschütterlichen Glauben an die Zukunft eines Unternehmens und seine Führungsmannschaft.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2021
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2021
Auch 2021 war Corona das dominierende Thema. Doch auch in der IT-Welt lief erneut viel. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem ablaufenden Jahr.
weiterlesen
Personalie
23.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
Grobkonzept steht
17.12.2021
Bundesrat legt Grundsätze für staatliche E-ID fest
Der Bundesrat will bei der staatlichen E-ID vorwärtsmachen. Nach einer informellen öffentlichen Konsultation legte er nun ein erstes Grobkonzept vor. Demzufolge soll die E-ID auch als Identitätsnachweis für weitere Anwendungen dienen.
weiterlesen
Stadtratskommission gibt Auskunft
13.12.2021
Das sind die Gründe für das Berner «base4kids2»-Debakel
Das Debakel bei der Einführung der neuen Berner Schulinformatik geht auf eine Reihe strategischer Fehler und auf ungenügendes Projektmanagement zurück. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtskommission des Stadtrats.
weiterlesen
Soziale Medien
06.12.2021
Mit Empathie lässt sich Hass im Netz am wirksamsten bekämpfen
Auf Empathie beruhende Gegenrede ist das wirksamere Mittel gegen Online-Feindseligkeiten, als wenn man Hass im Netz mit Warnungen oder Humor entgegentritt. Das geht aus Studie der ETH und Universität Zürich mit über 1300 Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern hervor.
weiterlesen
Trotz Nutzungsanstieg durch Corona
02.12.2021
Milliarden von Menschen weiterhin ohne Zugang zum Internet
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Menschen zum ersten Mal das Internet genutzt. Allerdings sind immer noch 37 Prozent der Weltbevölkerung ohne Zugang zum World Wide Web.
weiterlesen