Kryptobörse
                  
      
              27.01.2023
      
      Gläubigerliste aus FTX-Konkurs umfasst auch die Finma
        Auf der Gläubigerliste aus dem Konkurs der Kryptobörse FTX stehen auch mehrere Unternehmen aus der Schweiz. Sogar die Finma ist dort zu finden. Weshalb das so ist, kann sich die Schweizer Finanzmarktaufsicht allerdings selbst nicht erklären.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ICT Aktuell
                  
      
              16.01.2023
      
      Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 03/2023
        Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gesichtserkennung
                  
      
              04.01.2023
      
      KI führt zur Verhaftung eines Unschuldigen
        Gesichtserkennung kann auch den Falschen identifizieren. Dies musste ein Mann im US-Bundesstaat Georgia erfahren, der fälschlicherweise wegen Diebstahls von Luxus-Handtaschen verhaftet wurde.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ausbau Glasfasernetz
                  
      
              30.11.2022
      
      Vorsorgliches Verbot bindet die Swisscom
        Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Swisscom gegen einen Entscheid der Wettbewerbskommission zum Ausbau des Glasfasernetzes abgewiesen. Zumindest vorerst wird der «Blaue Riese» beim Internetausbau wieder auf die Punkt-zu-Punkt Topologie setzen müssen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zwischenverfügung
                  
      
              02.11.2022
      
      Cloud-Nutzung durch Bund: Gericht erlässt keine Massnahmen
        Das Bundesverwaltungsgericht hat sich gegen den Erlass von vorsorglichen Massnahmen für den Bund in Zusammenhang mit Public-Cloud-Diensten Dritter entschieden. Es bestehe keine konkrete und unmittelbare Gefahr, dass die Daten ausgelagert würden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ICT Aktuell
                  
      
              17.10.2022
      
      Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 42/2022
        Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Urteil in St. Gallen
                  
      
              27.09.2022
      
      IT-Mitarbeiter gab sich als Polizist aus
        Ein IT-Mitarbeiter der Stadt St. Gallen hat sich mehrmals als Polizist ausgegeben und konnte so Infos aus Polizei-Datenbanken abfragen. Jetzt wurde er in Abwesenheit zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Sammelklage in USA
                  
      
              26.09.2022
      
      Meta soll Nutzer ausspionieren - an Apples Tracking-Schutz vorbei
        Eine Anwaltskanzlei in San Francisco hat Klage gegen den Facebook-Konzern Meta eingereicht, weil der Apples Tracking-Schutz ATT ausgehebelt haben soll. Demnach konnte Meta die Aktionen von iPhone-Nutzern auch dann verfolgen, wenn diese es zuvor abgelehnt hatten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Datenschutz
                  
      
              15.09.2022
      
      Südkorea belegt Google und Meta mit Millionen-Strafen
        Wegen angeblicher Verstösse gegen das in Südkorea geltende Datenschutzgesetz sollen Google und der Facebook-Mutterkonzern Meta dort Strafen in Millionenhöhe bezahlen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Entscheid getroffen
                  
      
              14.09.2022
      
      EU-Gericht senkt Milliardenstrafe für Google leicht
        Das Gericht der EU bestätigt die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission gegen den Internetgiganten, weil Google den Herstellern von Android-Geräten und Betreibern von Mobilfunknetzen rechtswidrige Beschränkungen auferlegt hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      