23.07.2015
Quickline-Verbund wächst weiter
Quickline erweitert sein Einzugsgebiet um 25‘000 Haushalte der Yetnet. Der Yetnet-Verband umfasst über 30 Gemeinden aus den Kantonen Aargau, Solothurn und Baselland.
weiterlesen
06.07.2015
Bye Bye VHS!
Es ist das Ende einer Ära - die Produktion der VHS-Kassette wird eingestellt. Computerworld blickt zurück.
weiterlesen
01.07.2015
Apple Music ist online
Was kann der Dienst besser als Spotify? Wie viel kostet er und wie war das gleich mit Android? Hier die Antworten.
weiterlesen
29.06.2015
So sehen die Firewalls der Zukunft aus
Next Generation Firewalls (NGFWs) ermöglichen eine Kontrolle über die in Unternehmen genutzten Applikationen. Sie sind die Antwort auf immer professionellere Angriffe durch Cyber-Kriminelle.
weiterlesen
25.06.2015
Snowden-Dokumente enthüllen NSA-Angriff auf Kaspersky
Die NSA und der britische Geheimdienst haben laut Dokumenten von Edward Snowden daran gearbeitet, Antiviren-Software-Hersteller zu unterwandern.
weiterlesen
Tools für Teams
22.06.2015
Stärken und Schwächen von Microsoft, IBM, Facebook & Co.
Globale und Schweizer Firmen bieten Plattformen für die Office-Zusammenarbeit an. Computerworld zeigt, welche Bürohelfer Zeit sparen.
weiterlesen
Docsis 3.1
09.06.2015
Quickline will schnellster Breitband-Anbieter werden
Cablecom und Swisscom streiten seit Jahren darum, wer seinen Kunden mehr Geschwindigkeit anbieten kann. Nun prescht mit Quickline ein anderer Anbieter vor und läutet die nächste Runde iein.
weiterlesen
05.06.2015
Apple blockiert Pebbles Smartwatch-App
Die Smartwatch-App «Pebble Time» wird von Apple nicht für den «iTunes App Store» freigegeben. Versucht Apple, auf diese Weise den Smartwatch-Konkurrenten vom iPhone fernzuhalten?
weiterlesen
Buchbesprechung
04.06.2015
Ein bitterböser Blick auf den Alltag von Managern
Thomas Ramge kreiert in seinem Buch «Montags könnt ich kotzen» aus Gesprächen mit «leidenden Angestellten» und Coaches eine böse Persiflage auf das Leben in der Konzern-Matrix.
weiterlesen
01.06.2015
Wie die UBS für junge Menschen interessant bleiben will
Die Zeiten, in denen Kunden mit einer Einladung ins Restaurant geködert werden konnten, sind vorbei. Junge Reiche fordern, dass sich die Banken ihrem Lebensstil anpassen. Die UBS versucht, diese Forderungen zu erfüllen.
weiterlesen