Nasa
15.09.2022
Thomas Zurbuchen tritt als Nasa-Forschungschef zurück
Nach mehr als sechs Jahren an der Spitze des Nasa-Forschungsteams tritt der Berner Thomas Zurbuchen Ende Dezember diesen Jahres zurück. Das teilte Zurbuchen auf Twitter mit.
weiterlesen
Forschung
14.09.2022
Digitaler Verkehrs-Zwilling ins Auto transferiert
Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, die die Fahrzeugperspektive durch eine Sicht aus der Vogelperspektive ergänzt. Die Ingenieure wollen so die Verkehrssicherheit erhöhen.
weiterlesen
Energiekrise
08.09.2022
Cern würde bei Strommangellage Teilchenbeschleuniger abschalten
Als einer der grössten Energieverbraucher seiner Region hat auch das Cern einen Plan zum Stromsparen ausgearbeitet. Bei Bedarf würden zu Spitzenzeiten einzelne Teilchenbeschleuniger abgeschaltet. Der Large Hadron Collider soll jedoch weiterlaufen.
weiterlesen
Forschung
06.09.2022
Soziale Roboter halten nicht, was sie anpreisen
Roboter, die mit diesem Anspruch vermarktet werden, enttäuschen bisher, zeigt eine Studie der Technischen Universität Wien. Es fehlt ihnen oft an alltagstauglichen Einsatzzwecken.
weiterlesen
Forschung
02.09.2022
KI macht Computer zum perfekten Piloten
Auch Navigieren im überfüllten Luftraum laut Forschern der Carnegie Mellon University möglich
weiterlesen
Optik
01.09.2022
Licht lädt Handys der Zukunft berührungslos
Setzt sich das Konzept von Forschern der Sejong University durch, haben Ladekabel und -schalen haben ausgedient. Dann könnten die Akkus von Smartphones und Tablets über eine Lichtquelle aufgeladen werden.
weiterlesen
Forschung
26.08.2022
Knochen: KI schafft viel genauere Datierung
Forscher haben dank der Nutzung von KI ein Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 10'000 Jahre alte menschliche Überreste genau datiert werden können. Damit könnte die gängige Radiokarbonmethode ergänzt werden.
weiterlesen
E-Skin
25.08.2022
Chipfreier Sensor kommuniziert drahtlos
Ingenieure haben eine drahtlose, chipfreie elektronische Haut entwickelt. Sie könnte zum Wegbereiter für die nächste Generation der immer kleineren, dünneren und flexibleren Sensoren werden.
weiterlesen
«ReSkin»
18.08.2022
Roboter lernen nun auch Stoffe zu verarbeiten
Forscher der Carneige Mellon University nutzen maschinelles Lernen und neuste Sensoren, um aus einem Roboter einen Textilverarbeiter zu machen. Ihr Ziel ist ein grossflächiger Einsatz, etwa in der Textilindustrie oder in Wäschereien.
weiterlesen
Selfie-Unfall-Statistik
16.08.2022
Soziale Medien bringen Wanderer in Gefahr
Die Auswertung der Unfallstatistik durch einen US-Forscher zeigt: Halsbrecherische Aktionen für besondere Selfies können böse enden.
weiterlesen