Billy Kneubühl von Oracle Schweiz
21.11.2022
«Fast die Hälfte aller Daten läuft auf Oracle»
Schweiz-Chef Billy Kneubühl weiss: «Fast die Hälfte aller Daten läuft auf Oracle.» Geht es nach dem Marktführer, sollen die Daten zukünftig in der Cloud residieren. Schweizer Kunden gehen den Weg in die Cloud.
weiterlesen
«Joey»
18.11.2022
Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre
Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt.
weiterlesen
«Pcspoof»
17.11.2022
Sicherheitskritisches TTE-Netzwerk hat Leck
Die von Industrie sowie Luft- und Raumfahrt genutzte Architektur ist vor Angriffen nicht geschützt. Ein Team aus Forschern der Nasa und der Universität von Michigan konnte die Isolation im TTE mit einem Angriff durchbrechen.
weiterlesen
Technische Universität München (TUM)
11.11.2022
Blockchain soll schneller und nachhaltiger werden
An der Technischen Universität München (TUM) arbeitet künftig ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Informatik, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften daran, die Blockchain-Technologie deutlich schneller zu machen und für ganz neue Anwendungen vorzubereiten.
weiterlesen
Switch
11.11.2022
2023 kommt die Cloud für Schweizer Hochschulen
Switch bringt mit «Switch Cloud» ein Cloud-Angebot, das extra auf das Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem zugeschnitten ist. Die ersten Projekte darauf sollen bereits 2023 realisiert werden.
weiterlesen
Quantum Summit 2022
10.11.2022
IBM auf dem Weg zum Quanten-Supercomputing
Anlässlich des hauseigenen Quantengipfels hat IBM sein Quanten-Computing-Angebot erweitert. Gezeigt wurde neben dem Quanten-Prozessor Osprey mit 433 Qubit auch mit Quantum System Two-Update ein zugehöriger Rechner sowie neue Software.
weiterlesen
Skinkit
07.11.2022
Computer der Zukunft klebt auf der Haut
Forscher in den USA haben mit «Skinkit» eine Computer-Schnittstelle zum Anbringen an der Haut entwickelt. Die Auswahl an möglichen Einsatzgebieten ist gross. Von der Gesundheitsüberwachung über das Sport-Tracking bis zum Terminkalender.
weiterlesen
RoboFood
04.11.2022
Diese Drohne der EPFL ist essbar
Ein Forschungsteam der ETH Lausanne hat eine Drohne entwickelt, deren Tragflächen aus Reiswaffeln bestehen. Menschen in Not erhalten so Nahrung, bis Hilfe ankommt.
weiterlesen
«Robotfalcon»
28.10.2022
Neue Drohne sichert Flughäfen
Forscher haben eine Wanderfalken-Drohne entwickelt, die das Flugmuster eines echten Falken nachahmen kann. Sie soll an Flughäfen zum Einsatz kommen und dabei helfen, Vogelschwärme zu vertreiben.
weiterlesen
Empa
27.10.2022
Mini-Infrarot-Detektor passt auf einen Chip
Die Miniaturisierung von Infrarot-Detektoren ist entscheidend für ihre Integration in die nächste Generation von Unterhaltungselektronik, «Wearables» und Kleinstsatelliten. Doch heutige Bauteile sind sperrig und teuer. Empa-Forschern haben nun eine Lösung.
weiterlesen