Parat für den «Q-Day»
13.12.2022
IBM stellt Fahrplan zum quantensicheren Computing vor
Asynchrone Verschlüsselungsverfahren sind mit Quantencomputern bald knackbar. Bereits existieren quantensichere Kryptiermethoden. Doch wie sollen Firmen diese einführen? Hierzu haben sich Spezialisten am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich Gedanken gemacht.
weiterlesen
QuantumBasel
09.12.2022
UptownBasel wird zum Quantum Hub im IBM Quantum Network
UptownBasel und IBM wollen im Rahmen einer Partnerschaft den Unternehmen und Hochschulen im Innovationspark ab Januar Zugang zu Quanten- und High-Performance Computing ermöglichen.
weiterlesen
Blick in die Blackbox
08.12.2022
Millionenförderung für verständliche Softwaresysteme
Viele moderne Softwaresysteme sind so komplex geworden, dass kein Experte mehr nachvollziehen kann, ob, wie und warum sie funktionieren. Der Sonderforschungsbereich verständliche Softwaresysteme erhält eine zweistellige Millionenförderung.
weiterlesen
Technik
02.12.2022
US-Forscher arbeiten an grösster Digitalkamera der Welt
So gross wie ein Kleinwagen und drei Tonnen schwer: In den USA wird an einer Digitalkamera für die Astronomie gearbeitet, die beispielsweise einen Golfball aus einer Entfernung von 24 Kilometern aufnehmen könnte.
weiterlesen
HSLU-Studie
01.12.2022
Smartphone-Banken machen klassischen Banken das Geschäft streitig
Eine Studie der Hochschule Luzern geht davon aus, dass Smartphone-Banken künftig den etablierten Geldinstituten den Status als Hausbank streitig machen könnten. Denn schon jetzt nutze jede zehnte Person in der Schweiz
weiterlesen
Forschung
30.11.2022
Künstliche Intelligenz beseitigt Autobahnstaus
Forschern der Vanderbilt University haben anhand von Experimenten mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen gezeigt, dass sich gewisse Staus vermeiden lassen.
weiterlesen
KOF-Studie
28.11.2022
Schweizer Wirtschaft steigert Investitionen in digitale Technologien
Die Schweizer Wirtschaft investiert immer mehr in digitale Technologien wie Robotern, Big-Data-Anwendungen und Künstlicher Intelligenz. Das ist ein Ergebnis der Innovationserhebung der Kunjunkturforschungsstelle KOF der ETH.
weiterlesen
Forschungsprojekt «Proreta 5»
24.11.2022
Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos
Können autonome Fahrzeuge auch im urbanen Verkehrsdschungel mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen? Das Forschungsprojekt «Proreta 5» will hierfür Voraussetzungen schaffen und verbessert die Aufmerksamkeitssteuerung durch neue Algorithmen.
weiterlesen
Materialwissenschaften
23.11.2022
VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Gemeinsam mit Experten der beiden ETHs forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll weitgehend automatisch produziert werden können – im 3D-Druckverfahren.
weiterlesen
Billy Kneubühl von Oracle Schweiz
21.11.2022
«Fast die Hälfte aller Daten läuft auf Oracle»
Schweiz-Chef Billy Kneubühl weiss: «Fast die Hälfte aller Daten läuft auf Oracle.» Geht es nach dem Marktführer, sollen die Daten zukünftig in der Cloud residieren. Schweizer Kunden gehen den Weg in die Cloud.
weiterlesen