23.02.2005
Sony stellt Clié-Produktion ein
Der Elektronikriese Sony verabschiedet sich nun endgültig aus dem PDA-Geschäft.
weiterlesen
23.02.2005
FH-Braunschweig zeigt Logikbaustein
Computerwissenschaftler der FH-Braunschweig/Wolfenbüttel wollen Logikbausteine entwickelt haben, die - in kontaktlose Plastikkarten integriert - eine einfache Identifikation ermöglichen sollen.
weiterlesen
Fujitsu
23.02.2005
Ein-Zoll-Microdrives im Visier
Im Gefolge des Siegeszuges von Apples I-Pod und daraus resultierenden vergleichbaren Playern, die ebenfalls Minifestplatten einsetzen, denkt der japanische Konzern Fujitsu laut über den Einstieg in die Produktion von Ein-Zoll-Festplatten nach.
weiterlesen
22.02.2005
Svizzer wird bereits kräftig ausgebaut
Nur zehn Tage nach dem Start der Schweizer Suchmaschine Svizzer hat G-10-Software ein Update herausgegeben. Damit sollen noch mehr News-Anbieter integriert worden sein.
weiterlesen
22.02.2005
Glaux Soft holt Michael Benz an Bord
Die CRM-Spezialistin Glaux Soft baut die Verkaufsaktivitäten aus und holte mit Michal Benz einen neuen Key Account Manager für den öffentlichen Sektor ins Team.
weiterlesen
22.02.2005
Telegramm
Ein von der Nachrichtensendung "10 vor 10" in Auftrag gegebener Usability-Test stellt dem Wegweiserportal "ch.ch" des Bundes ein schlechtes Zeugnis aus. Es verhelfe den Bürgern keineswegs zum schnelleren Auffinden von gesuchten Zielen im Netz. Laut einer Untersuchung von Cap Gemini dominiert "Security" auch 2005 die Agenden der Schweizer IT-Verantwortlichen. Auf den Plätzen folgen ERP (Enterprise Resource Planning), EAI (Enterprise Application Integration) sowie CRM (Customer Relationship Management.
weiterlesen
22.02.2005
Beamer boomen
Der Weltmarkt für Frontprojektoren (Beamer) ist 2004 um 42 Prozent gewachsen, der in Europa, Nahost und Afrika (Emea) sogar um 54 Prozent. Dies geht aus einer Studie von Pacific Media Associates (PMA) hervor.
weiterlesen
22.02.2005
Wider das Fernbedienungschaos
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grafische Datenverarbeitung haben einen digitalen Bedienungsassistenten entwickelt, der seinen Anwendern die Steuerung verschiedener Geräte mit nur einer Fernbedienung ermöglichen soll.
weiterlesen
21.02.2005
Analystenkritik an Mirosofts Sicherheitsplänen
Die Bill-Gates-Company kaufte seit ihrer Ankündigung der "Trustworthy-Computing"-Initiative vor drei Jahren zwei Antiviren- und einen Anti-Spyware-Spezialisten. Über die konkrete Ausgestaltung der Sicherheitsstrategie des Konzerns herrscht unter den Beobachtern aber nach wie vor Rätselraten.
weiterlesen