E-Banking
29.11.2016
Angreifer zielen auf mobile Authentifizierungsmethoden
Melani warnt vor einer neuen Betrugsmasche beim E-Banking. Offenbar gelingt es Hackern unterdessen, mobile Authentifizierungsmethoden mit QR-Codes und Mosaik mit Social-Engineering-Methoden auszuhebeln.
weiterlesen
29.11.2016
Versicherer zwischen persönlichem und digitalen Service
Die Schweizer bevorzugen bei Versicherungen noch den persönlichen Kontakt. Online werden Versicherungen allenfalls verglichen, abgeschlossen aber nicht. Da geht noch was.
weiterlesen
WhatsApp
29.11.2016
alle wichtigen Funktionen auf einen Blick
WhatsApp wurde in jüngster Vergangenheit mit neuen Features überhäuft. Hier finden Sie nicht nur eine Auflistung aller wichtigen WhatsApp-Features, sondern auch eine Anleitung, wie man sie benutzt.
weiterlesen
29.11.2016
Sunrise hat jetzt das beste Mobilfunknetz der Schweiz
Wechsel an der Spitze der Mobilfunkanbieter in der Schweiz. Laut Tests der Fachzeitschrift Connect hat Sunrise das bessere Netz als die langjährige Nummer eins Swisscom.
weiterlesen
28.11.2016
91 Prozent aller Smartphone-Gewinne gehen an Apple
Es ist ein Rekordwert: Marktforschern zufolge gehen von den gesamten Gewinnen der Branche im Smartphone-Geschäft 91 Prozent an Apple.
weiterlesen
28.11.2016
TiSA gefährdet Datenschutz
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und das Portal netzpolitik.org haben Dokumente zu den geheimen TiSA-Verhandlungen veröffentlicht. Diese sollen belegen, wie das Abkommen Datenschutz- und Verbraucherrechte gefährdet.
weiterlesen
28.11.2016
Kostenexplosion bei Astra-IT-Projekt
Das neue Verkehrszulassungssystem des Bundesamt für Strassen (Astra) kostet nun 42 Millionen Franken. Vorgesehen waren einmal 8 Millionen.
weiterlesen
28.11.2016
Threema startet Reseller-Programm
Die Schweizer Software-Schmiede Threema hat ein Reseller-Programm für Threema Work gestartet. Dadurch können nun auch IT-Dienstleister den verschlüsselten Messenger-Dienst ihren Kunden anbieten.
weiterlesen
25.11.2016
EY Schweiz akzeptiert Bitcoins
Rechnungen des Beratungsunternehmens Ernst & Young lassen sich in Zukunft auch per Bitcoin bezahlen – zumindest in der Schweiz. Der Konzern will zum Digitalisierungsberater wandeln.
weiterlesen
25.11.2016
EPFL entwickelt Material für künftige Festplatten
Eine an der ETH Lausanne (EPFL) neu entwickelte Variante des Fotovoltaikmaterials Perowskit könnte sich für die nächste Generation von Datenspeichern eignen.
weiterlesen