Gesundheit
27.03.2023
Sport macht nicht unbedingt schlau
Es gibt kaum wissenschaftliche Belege für eine positive Wirkung von Sport auf die geistige Leistungsfähigkeit. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung in einer im Fachblatt "Nature Human Behaviour" veröffentlichten Studie.
weiterlesen
Intel
27.03.2023
Halbleiter-Pionier Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronikbranche prägte, ist tot. Im Juli 1968 gründete Moore zusammen mit Robert Noyce die Technologiefirma Intel.
weiterlesen
Raumfahrt
26.03.2023
Schweizer übernehmen Spitzenposten in der europäischen Raumfahrt
Zum ersten Mal präsidiert ein Schweizer das Leitungsorgan der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). Renato Krpoun beginnt seine zweijährige Amtszeit Anfang Juli. Auch ein weiterer Schweizer, Daniel Neuenschwander, übernimmt neu eine wichtige Funktion bei der ESA.
weiterlesen
Neuartiger Biosensor
23.03.2023
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie eines Touchscreens oder Sprachsteuerung.
weiterlesen
Universität Genf
23.03.2023
Schweizer Forscher entschlüsseln Denkprozesse von KI
Ein Forscherteam unter Leitung der Uni Genf hat eine neue Methode entwickelt, die dabei hilft, die Denkprozesse und Faktoren, die zur Entscheidung einer KI führen, besser nachzuvollziehen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
21.03.2023
Neue Software koloriert Schwarz-Weiss-Bilder
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiss-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken.
weiterlesen
Grosser Rat BS
20.03.2023
Finanzkommission will höhere Garantie für Basler Biomedizin-Neubau
Die Finanzkommission des Basler Grossen Rats befürwortet die höhere Kreditsicherungsgarantie des Kantons für den Neubau Biomedizin. Sie beantragt dem Parlament einstimmig, die Garantie von 106 auf 182,5 Millionen Franken zu erhöhen, wie die Kommission mitteilte.
weiterlesen
MIT
17.03.2023
Flugroboter repariert kaputte Flügel selbst
MIT-Forscher haben sich von Hummeln inspirieren lassen, um ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Flugroboter mithilfe von elektrischer Spannung Schäden an ihren Flügeln reparieren.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
16.03.2023
Quantencomputer machen CO₂ unschädlich
US-Forscher wollen den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken stark reduzieren. Gelingen soll das mithilfe eines speziellen Algorithmus, eines Quantencomputers und eines Moleküls.
weiterlesen
«Worms»
15.03.2023
MIT bringt Baukasten für spezielle Mondrobos
Das «Worms»-Konzept der Ingenieure basiert auf wenigen Teilen, die das Zusammensetzen von verschiedenen angepassten Helfern ermöglichen.
weiterlesen