Fatale Fehler
12.04.2023
ChatGPT längst nicht unfehlbar
Texte, die von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT geschrieben werden, sind zurzeit noch stark fehleranfällig. Das zeigt eine Studie der University of Southern California, in der die Wissenschaftler die Fähigkeit zum rationalen Arbeiten von KI-Systemen überprüften.
weiterlesen
Erkennung von Meeresverschmutzung
11.04.2023
Holografie gegen giftige Mikroorganismen
Das auf Holografie basierende System «AUTOHOLO» ermöglicht die Früherkennung einer Plage, die Floridas Küsten bedroht, die sogenannten roten Tiden.
weiterlesen
Forscher
10.04.2023
Mit KI auch Leben von E-Autobatterien verlängern
Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz werden die Arbeitswelt vieler Menschen beeinflussen. Ein renommierter KI-Experte sieht auch Einsatzmöglichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel und zum Energiesparen.
weiterlesen
Raumfahrt
10.04.2023
Jupiter-Mission: Messbox RADEM aus der Schweiz ist an Board
Die Sonde "Juice" wird bald für die Mission der Europäischen Weltraumorganisation Esa zur Erkundung des Planeten Jupiter starten. An Bord wird auch eine kleine, am Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelte Messbox sein.
weiterlesen
Kontrolle
05.04.2023
Innovative Software überprüft, wie smart KI ist
Wissenschaftler der University of Surrey wollen die Gefahr allzu selbstständiger Systeme bannen und haben dazu eine Software entwickelt, die überprüft, welche Informationen eine KI aus der Datenbank einer Organisation gesammelt hat.
weiterlesen
Universität des Saarlandes
04.04.2023
Informatiker will effiziente Datenbanken «züchten»
Der Saarbrücker Informatikprofessor Jens Dittrich entwickelt mit seinem Team einen neuen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken – weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten.
weiterlesen
Neue Software
03.04.2023
«MADER» verhindert fatale Drohnenkollisionen
«Robust MADER», die Weiterentwicklung einer Software zur Vermeidung von unbeabsichtigten Kollisionen von Drohnen, hat bei den neusten Tests glänzend abgeschnitten. Die Entwickler berichten von einer 100-prozentigen Erfolgsquote.
weiterlesen
Forschung
31.03.2023
Hightech-Chip 2.0 ermöglicht neue Turbo-KI
Forscher der University of Southern Carolina und des MIT haben eine neue Generation von Chips entwickelt, mit der leistungsstarke KI-Funktionen in tragbaren Geräten realisiert werden könnten.
weiterlesen
uptownBasel
28.03.2023
US-Schweizer Quantum Symposium soll globaler werden
Das erste US-Schweizer Quantum Symposium lockte Wissenschaftler und Vertreter aus der Industrie nach Basel und führte zu einem regen Austausch. Vom Erfolg der Veranstaltung überzeugt, wollen die Organisatoren die Kooperation jetzt auf sieben weitere Länder ausdehnen.
weiterlesen
Umweltentlastung
28.03.2023
KI reduziert Abgas und Kosten im Strassenbau
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wollen norwegische Computerwissenschaftler den Strassenbau nachhaltiger und günstiger machen. Bei zwei verschiedenen Tests konnten sie den Treibstoffverbrauch jeweils um zehn Prozent senken.
weiterlesen