Technologie
20.10.2023
Zürcher Forscher wollen mit Hühnerfedern Strom produzieren
Mit Hühnerfedern wollen Forscherinnen und Forscher grünen Strom produzieren. Sie nutzen das Keratin in den Hühnerfedern und ersetzten damit hochgiftige Chemikalien in Brennstoffzellen.
weiterlesen
Absichtserklärung
13.10.2023
Neue Partnerschaft zwischen ETH Zürich und UNO
Die ETH Zürich und die Vereinten Nationen wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und unterzeichnen dafür eine Absichtserklärung. Die Partnerschaft soll die Entwicklung technologiebasierter, sozialer Innovationen zur Bewältigung globaler Herausforderungen vorantreiben.
weiterlesen
Neurologie
13.10.2023
Gehirnatlas: Mensch hat über 3000 verschiedene Hirnzelltypen
Forscherteams haben zusammen den bislang umfangreichsten Zellatlas des menschlichen Gehirns erstellt. Dabei wurden mehr als 3000 Typen von Hirnzellen ermittelt.
weiterlesen
Energie
10.10.2023
Solaranlagen in den Alpen produzieren im Winter deutlich mehr Strom
Solaranlagen in den Alpen können im Winter auf der gleichen Fläche das Vierfache an Strom produzieren als Anlagen im Mittelland. Das zeigen Auswertungen einer Versuchsanlage auf 2500 Metern über Meer in Davos, die in einem neuen Bericht veröffentlicht wurden.
weiterlesen
Prognose-Revolution
09.10.2023
KI sagt Lawinengefahr voraus
Das KI-Projekt «DEAPSnow» des Swiss Data Science Center (SDSC) und des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF hebt Prognosen auf ein ganz neues Niveau.
weiterlesen
Forschung
02.10.2023
Grossforschungsanlage am PSI wird für 15 Monate abgeschaltet
Eine Grossforschungsanlage am Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen AG wird ab Samstag für 15 Monate abgeschaltet. Grund für den vorübergehenden Stopp der sogenannten Synchotron Lichtquelle Schweiz (SLS) ist ein Umbau der Anlage.
weiterlesen
Hochschulranking
28.09.2023
Eidgenössische Technische Hochschulen schneiden gut ab
Drei Schweizer Hochschulen rangieren unter den Top 100 der besten Hochschulen der Welt. Dies zeigt die am Mittwoch veröffentlichte neuste Rangliste des Fachmagazins "Times Higher Education" (THE).
weiterlesen
Neurowissenschaften
26.09.2023
Basler Forscher entschlüsseln Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis
Forscher der Universität Basel haben die Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis entdeckt. In der weltweit grössten funktionellen Bildgebungsstudie zum Gedächtnis zeigten sie, dass bestimmte Hirnsignale mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen zusammenhängen.
weiterlesen
Ausbildung
25.09.2023
Kritik an Zahlungsumfang für Schweizer Forschung und Ausbildung
Die Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) hat bis zum Ende der Vernehmlassung am Sonntag viel Kritik ausgelöst.
weiterlesen
Highttech
19.09.2023
Methanmotoren treiben Mini-Roboter an
Batterietechnik stösst durch Miniaturisierung an ihre Grenzen.
weiterlesen