Big Data
03.08.2017
Der Datenschutz als Auslaufmodell?
Während die Chancen von Big Data ausser Frage stehen, herrscht bei den Risiken noch weitgehend Uneinigkeit. Der Datenschutz wird durch Big Data wie kaum zuvor herausgefordert. Konventionelle Lösungsmodelle versagen, und innovative Ansätze sind gefragt.
weiterlesen
03.08.2017
Apple-Anleger fiebern Jubiläums-iPhone entgegen
Im September kommt mit dem iPhone 8 ein «Jubiläums-iPhone» auf den Markt, denn vor 10 Jahren hatte Steve Jobs das erste Apple-Smartphone präsentiert. Vorfreude herrscht bei Aktionären und Usern gleichermassen.
weiterlesen
03.08.2017
Bitcoin hat sich entzweit
Am ersten August hat sich Bitcoin in zwei unterschiedliche Währungen aufgeteilt. Neben dem ursprünglichen Kryptogeld existiert neu auch «Bitcoin Cash».
weiterlesen
03.08.2017
Sesselrücken in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz
Die Konzentration vom Microsoft-Konzern auf das Cloud-Geschäft wirkt sich auch hierzulande auf das Personal aus. Veränderungen gibt es in der Chefetage von Microsoft Schweiz.
weiterlesen
02.08.2017
iOS 11 Beta testen ? so gehts
In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie iOS 11 ausprobieren können.
weiterlesen
02.08.2017
5 Technologie-Trends für Schweizer Firmen
Die meisten Schweizer Firmen setzen mittlerweile auf Digitalisierung. Oft findet diese aber nur in ausgewählten Geschäftsbereichen statt. Diese fünf Trends helfen Unternehmen, vom technologischen Wandel zu profitieren, sagt Accenture.
weiterlesen
02.08.2017
IDC sagt SD-WAN grosses Wachstum voraus
Software-definierte Weitverkehrsnetze (SD-WAN) werden zum Renner. Gemäss IDC knackt der Markt heuer beriets die Milliarden-Dollar-Grenze.
weiterlesen
02.08.2017
Apple legt zu und verteidigt sich
Apple steigert im dritten Quartal den Umsatz und verdient mehr. Grund dafür war unter anderem ein Absatzsprung bei den iPads. Daneben hat Firmenchef Tim Cook die Löschung von VPN-Apps in China verteidigt.
weiterlesen
02.08.2017
IBM-Forscher verzwanzigfachen Speicherdichte
20 Mal mehr Daten konnten Wissenschaftler des IBM-Forschungslabors in Rüschlikon auf ein Magnetband bannen.
weiterlesen
02.08.2017
Mit Quantencomputern komplexe chemische Prozesse aufklären
Wissenschaft und Computerindustrie setzen grosse Hoffnungen auf Quantencomputer, mögliche Anwendungen beschreiben sie aber meist nur vage. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen Wissenschaftler der ETH Zürich nun, was künftige Quantencomputer tatsächlich zu leisten vermögen.
weiterlesen