05.05.2004
Telegramm
IBM kündigt im Rahmen der Stinger-Initiative 200 neue Funktionen für DB2 an. Annette Schindler, die Direktorin des Medienkunstbetriebs plug in, nimmt Einsitz in den Fachhochschulrat des Kantons Basel-Land.
weiterlesen
04.05.2004
Knöpfli und Gut im Swico-Vorstand
Der Schweizerische Wirtschaftsverband für Informations-, Kommunikations und Organsiationstechnik Swico wählte mit Andreas Knöpfli, Chef von Sun Microsystems, und Alain Gut, Manager Financial Services bei Microsoft, zwei neue Vertreter in den Vorstand.
weiterlesen
30.04.2004
Freitagstipp
Einen Überblick über die wichtigsten Vertragstypen im Umfeld der Informationstechniken geben Bernhard Heusler und Roland Mathys in ihrer praxisorientierten Buchpublikation "IT-Vertragsrecht", das vor kurzem in die Regale der Fachbuchhandlungen gekommen ist.
weiterlesen
30.04.2004
Telegramm
Das IT-Unternehmen Bedag mit Stammsitz in Bern konnte im letzten Geschäftsjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 95,7 Millionen Franken und den Gewinn um 18,9 Prozent auf 6,3 Millionen Franken steigern. Der CIO von Siemens, Friedrich Fröschl, muss auf Ende Juni seinen Hut nehmen. Er wird voraussichtlich durch Volkhard Matthäus ersetzt werden.
weiterlesen
29.04.2004
Telegramm
Der Pentium-M-Chip mit Codename «Dothan» soll im Mai auf den Markt kommen. Das PDA-Geschäft ist im Q1/2004 stark eingebrochen: IDC zufolge sank der Absatz gegenüber dem Q3/2003 um 33,1 Prozent.
weiterlesen
28.04.2004
Telegramm
Swisscom schüttet fürs 2003 13 Franken pro Aktie als Dividende aus und wird den angekündigtenAktienrückkauf im Mai lancieren. Alcatel gibt Handysparte auf.
weiterlesen
22.04.2004
Branco Weiss als ETH-Mäzen
Der Unternehmer Branco Weiss schenkt der ETH Zürich 23 Millionen Franken, und zwar für den Bau des Labors für Informationswissenschaft auf dem ETH-Campus Hönggerberg.
weiterlesen
21.04.2004
Basel baut Telehouse aus
Der Regierungsrat Basel-Stadt beantragt dem Grossen Rat einen Rahmenkredit über insgesamt 6,5 Millionen Franken für den schrittweisen Ausbau des IWB Telehouse bis zum Jahre 2007.
weiterlesen
19.04.2004
Montags-Tipp
Schöne Websites gelten als nicht besonders nutzerfreundlich, nutzerfreundliche hingegen als nicht allzu schön.Ein Buch will zeigen, das beides zugleich möglich ist.
weiterlesen
16.04.2004
Telegramm
Der WWW-Erfinder Tim Berners-Lee hat den mit einer Million Euro dotierten "Millennium Technology Prize" der finnischen Technology Award Foundationerhalten. MySQL kann in der neuen Vorabversion auch aufClustern laufen.
weiterlesen