24.10.2005
Orangeclick lanciert Einheitstarife fürs Ausland
Orange bietet für sein Prepaid-Angebot Orangeclick ab sofort Einheitstarife für Gespräche ins nahe Ausland.
weiterlesen
21.10.2005
Schweizer Online-Fundbüro lanciert
Die Zürcher Firma Polo4 hat ein Online-Fundbüro ins Leben gerufen.
weiterlesen
21.10.2005
Service und Schulung
Mit dem Software Solution Center will die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) Innovationen auf die Sprünge helfen.
weiterlesen
21.10.2005
Literaturpreis für Blogger
Einige Blogger kommen mit dem Verfassen ihrer Webtagebücher zu Ruhm und nutzen diesen, um ihre mehr oder weniger interessanten Epistel in Buchform zu veröffentlichen.
weiterlesen
21.10.2005
Putzteufelchen für Tastaturen
Tastaturen sind wahre Dreckschleudern. Wie Wissenschaftler unlängst bewiesen haben, sind die Eingabegeräte verseuchter als so mancher WC-Sitz.
weiterlesen
21.10.2005
Gerätechaos kommt
?Damit Handy, Handheld, MP3-Player und die dazugehörigen Netzteile nicht länger im Schreibtischchaos verschwinden, gibts den Multipot von der italienischen Designschmiede Rotaliana.
weiterlesen
21.10.2005
Wachhund vor der Datenbank
Aus einem Poweredge-1850-Server von Dell mit Linux als Betriebssystem, der «Sniffing»-Engine ihrer Appliance-Familie Network Security 7100 Series Intrusion Prevention sowie eigens entwickelter Analysesoftware hat Symantec eine Appliance zusammenbaut, die Datenbanken besser absichern soll. Und zwar, indem sie den Datenverkehr im Netzwerk kontinuierlich überwacht und dabei prüft, ob die Datenbankabfragen der autorisierten respektive gültigen Anwender der Norm entsprechen. Stellt die Appliance Auffälligkeiten fest, setzt sie einen Bericht ab, blockiert die Abfrage allerdings nicht. Letzteres wäre jedoch für spätere Versionen durchaus denkbar, lässt der zuständige Produktmanager wissen. Bis Jahresende lässt die Herstellerin ihre noch namenlose Appliance von einigen ausgewählten Pilotkunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzindustrie, Ausbildung und öffentliche Hand testen. Danach wird sich entscheiden, ob aus dem Testobjekt ein kommerzielles Produkt wird. Die Chancen dafür stehen gut. Denn derartige Produkte haben erstens bislang nur Nischenanbieter wie Imperva und Guardium im Angebot, mit Symantec stiege also die erste namhafte Anbieterin in den Markt ein. Zweitens verzeichnen Analysten wie John Pescatore von Gartner eine steigende Nachfrage nach solchen Tools, die helfen, den Diebstahl von Daten, gerade auch unternehmensintern oder durch Partnerfirmen, zu unterbinden. Sollte das Tool kommerziell werden, so dürfte Symantec - entgegen ihrem bisherigen Fokus als Softwareanbieterin - am Konzept der aus Hard- und Software kombinierten Appliance festhalten.
weiterlesen
21.10.2005
Internettelefonie für KMU
Speziell an kleine und mittlere Unternehmen mit einem monatlichen Gesprächsumsatz bis 1500 Franken richtet sich der Voip-Gateway (Voice over IP) von Sipcall.
weiterlesen
21.10.2005
Dampfmacher für Webapps
Mit den Appliances der Familien AVS und WAE will Cisco den Zugriff auf Anwendungen beschleunigen und die IT konsolidieren
weiterlesen
21.10.2005
Generationenwechsel bei VXA-Packet-Laufwerken
Exabyte hat jetzt die dritte Generation ihrer Bandlaufwerke und Autoloader mit VXA-Packet-Technik vorgestellt.
weiterlesen