Grexit
30.06.2015
wie Bitcoin profitieren könnte
Die Händler und Unterstützer von Bitcoin wähnen sich vor einem neuen Boom der virtuellen Währung, wenn Griechenland aus dem Euro austreten sollte.
weiterlesen
CIO-Roundtable
29.06.2015
Big Data, Big Business?
Acht CIOs namhafter Schweizer Unternehmen diskutierten gemeinsam über Big Data. In der Schweiz steckt das Thema noch in den Kinderschuhen.
weiterlesen
29.06.2015
Funksystem von Polizei, Sanität und Feuerwehr muss dringend erneuert werden
Auf dem Polycom-Netz funken unter anderem Polizei, Sanität und Feuerwehr. Obwohl es erst seit 2001 in Betrieb ist und noch nicht in allen Kantonen angekommen ist, muss es für einen dreistelligen Millionenbetrag erneuert werden.
weiterlesen
25.06.2015
Die Post plant ein grösseres Update für IncaMail
Die Schweizerische Post verpasst ihrem Dienst für verschlüsselte und eingeschriebene E-Mails eine umfassende Aktualisierung.
weiterlesen
24.06.2015
Bund spricht 25 Millionen Franken für Big-Data-Forschung
Mit dem nationalen Forschungsprogramm «Big Data» sollen Grundlagen für neuartige Lösungen erforscht werden
weiterlesen
PostFinance Card
22.06.2015
jetzt mit Kontaktlosfunktion
Die PostFinance stattet ihre Debitkarte mit einer kontaktlosen Bezahlfunktion aus.
weiterlesen
22.06.2015
Emotionaler Roboter in Minuten ausverkauft
Japaner lieben Roboter. Das haben sie beim jüngsten Maschinenmensch «Pepper» unter Beweis gestellt. Der emotionale Helfer war im Nu ausverkauft.
weiterlesen
76 Prozent sagen
21.06.2015
«SAP ist zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht»
Schweizer Firmen ächzen unter dem starken Franken. SAP Schweiz verweigert jedoch eine Anpassung der Lizenz- und Wartungspreise. Da braut sich was zusammen. Die Mitglieder der Schweizer IG SAP steigen auf die Barrikaden.
weiterlesen
19.06.2015
BIT holt sich Hilfe von KPMG
Das Bundesamt für Informatik hat mit KPMG und BEG & Partners Audit-Rahmenverträge abgeschlossen.
weiterlesen
Patientendossier
19.06.2015
Investitionssicherheit für Spitäler
Der Nationalrat hat dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier zugestimmt. Spitäler und Pflegeheime haben bald Investitionssicherheit für die digitalen Krankenakten.
weiterlesen