09.09.2015
Peinlicher Cisco-Fehler sorgt für Gelächter in der Social-Media-Gemeinde
Cisco ist bei zwei grossen Switches ein peinlicher Konstruktionsfehler unterlaufen, der eigentlich gar nicht so lustig ist. Und bekanntlich braucht für den Spott nicht sorgen, wer den Schaden hat.
weiterlesen
Fachkräftemangel
08.09.2015
Nationalrat will mehr Geld für Wiedereinsteiger
Angesichts des Fachkräftemangels soll der Bund während vier Jahren jährlich 50 Millionen Franken in die berufliche Grundbildung investieren. Das fordert der Nationalrat. Der Ständerat muss noch darüber entscheiden.
weiterlesen
Unter der Lupe
07.09.2015
Die neuen Handy-Abos von UPC Cablecom
Seit Freitag sind von UPC Cablecom drei neue Mobilfunk-Abos erhältlich. «Computerworld» hat sich diese genauer angeschaut.
weiterlesen
07.09.2015
SAP erneut mit Copyright-Vorwürfen konfrontiert
Ein ehemaliger Mitarbeiter der SAP-Innenrevision packt aus. Der deutsche Software-Konzern soll Quellcode von Oracle, Teradata und IBM geklaut haben.
weiterlesen
07.09.2015
Mieter sollen von Cablecom und Hausbesitzern übervorteilt werden
Cablecom zahlt gemäss dem Preisüberwacher einen Teil der von ihr erhobenen Anschlussgebühren an die Hausbesitzer zurück. Die Mieter kriegen davon nichts mit
weiterlesen
04.09.2015
Zürcher Regierungsrat nimmt Stellung zum Staatstrojaner - von Reue keine Spur
Der Zürcher Regierungsrat glaubt nach wie vor, dass bei der Notwendigkeit, Evaluation und Beschaffung eines Staatrojaners niemand einen Fehler beging.
weiterlesen
Flash gewinnt
03.09.2015
«In 12 Monaten kauft niemand mehr rotierende Disks»
Flash-Speicher ist extrem schnell und nicht mehr teurer als klassische 10K-SAS-Lösungen. CW sprach mit HPs Serge Bourgnon über die optimale Speicherkonfiguration, rasend schnelle Antwortzeiten und die Trends auf dem Schweizer Storage-Markt.
weiterlesen
Insieme
02.09.2015
Staatsanwalt spricht von «selbstherrlichem Gehabe» und fordert 18 Monate bedingt
Im Prozess zum «Insieme»-Skandal hat die Anklage eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten für den angeklagten Ex-Beschaffungschef der Eidgenössischen Steuerverwaltung gefordert. Die Verteidigung sieht ihre Mandanten als Bauernopfer.
weiterlesen
31.08.2015
Winterthurer Rechenzentrum günstiger als angenommen
Weil die Winterthurer vor einigen Jahren nicht auf ihren Stadtrat hörten, sparen sie bei ihrem Backup-Rechenzentrum rund zehn Millionen Franken.
weiterlesen
31.08.2015
Europa hat ein Elektroschrott-Problem ? die Schweiz offenbar nicht
Zwei von drei Kilo Elektroschrott wird in der EU falsch entsorgt oder illegal verschoben, sagt eine Studie. Nur in der Schweiz scheinen sogar Schrottberge sauber zu sein, behaupten Verbände.
weiterlesen